Europa vor der Wahl RHEINPFALZ Plus Artikel Die EU und die Verbraucher: Telefonieren oder Wäsche waschen – der Kunde soll König sein

Kampf gegen Müll und E-Schrott: Mit dem Kabelsalat bei tragbaren elektronischen Geräten soll bald Schluss sein. Die EU führt den
Kampf gegen Müll und E-Schrott: Mit dem Kabelsalat bei tragbaren elektronischen Geräten soll bald Schluss sein. Die EU führt den USB-C-Anschluss als Standard ein.

Die Waschmaschine rasch für ein paar Euro reparieren lassen, statt gleich ein neues Gerät zu kaufen. Das steckt hinter dem Recht auf Reparatur. Die Richtlinie war ein wichtiges Projekt der zu Ende gehenden EU-Legislatur. Gesundheit und Sicherheit von Verbrauchern europaweit gewährleisten – damit soll es nach der Wahl gleich weitergehen.

Am 9. Juni ist Europawahl. Erstmals dürfen in Deutschland auch schon 16-Jährige ihr Kreuzchen für ihre Vertreter im EU-Parlament machen. Ein zentrales Anliegen ist der Europäischen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

inoUn edr uhzctS vno nKudne udn cnerrurbeahV lgeeicjhr rA.t

d;ubnMqa&o nkan na der EU ievesl iseiiretknr, erab rageed asw dne ucmuetsstoneKnznh thgn,ae tis die EU ma o;ulrdq&nel,stamtus&;k sagt eiMalhc ekDre ue-r,tWtrleRe in aiusrsnKeletar nreelbde zteDon na red soHhlcuche o.msrW

x