Zweibrücken Sprung auf wichtigen Platz sechs

91-92250669.jpg

ZWEIBRÜCKEN. Die A-Junioren des SV 64 Zweibrücken stehen seit gestern erstmals in dieser Saison auf dem sechsten Tabellenplatz der Bundesliga-Südstaffel und damit auf einem Rang, der am Saisonende die direkte Qualifikation für eine weitere Bundesliga-Spielzeit bedeuten würde. Den Sprung in der Tabelle machten sie durch den 35:30 (19:13)-Erfolg gestern gegen die SG Ottenheim/Altenheim perfekt.

Nach 30 sehr guten Minuten in der ersten Halbzeit machte sich die Mannschaft von SV-Trainer Tony Hennersdorf das Siegen in der zweiten Hälfte schwerer als notwendig. „In dieser Phase war es wie vergangene Woche: Wir haben vorne nicht konsequent gespielt und hatten hinten keine Abwehr stehen“, fasste Hennersdorf den Beginn der zweiten Halbzeit zusammen, der ihn und Co-Trainer Christian Schwarzer an der Auswechselbank mehrfach laut werden ließ. Als die Gäste dennoch bedrohlich nah auf 21:24 (4.) herankamen, nahm Hennersdorf eine Auszeit. „Konzentriert euch beim Kreuzen“, forderte er. Bevor seine Spieler das umsetzen konnten, verloren sie aber erst einmal den Ball, und Ottenheims treffsicherer Rückraumspieler Lennart Kugler verkürzte gar auf 22:24. Frederik Bohm war es, der Zweibrücken wieder mit drei Toren in Führung brachte und zum 25:22 traf. Es blieb eng bis zur 50. Minute. Dank SV-Torwart Alessandro Lehr, der einige Gegenstöße entschärfte, in den wichtigen Situationen hellwach war und gedankenschnell reagierte, blieben die Zweibrücker aber immer in Führung. „Vielleicht hat sich in der Schlussphase bemerkbar gemacht, dass wir nicht viel Wechselmöglichkeiten hatten, dass die Kräfte etwas schwanden. Das hatte zur Folge, dass wir ein paar Fehlabspiele hatten, die wir sonst vielleicht nicht gehabt hätten“, bilanzierte SG-Trainer Michael Schilling die entscheidenden letzten zehn Spielminuten. Dass der Sieg des SV 64 in Ordnung gehe, „daran besteht überhaupt kein Zweifel“, ergänzte Schilling, der nach dem 13:19-Rückstand zur Halbzeit schon Schlimmeres befürchtet hatte. In der entscheidenden Spielphase gegen Ende bewahrte Zweibrücken wieder die Ruhe, setzte auf konzentriertes Tempospiel nach vorne. „Das war wichtig, dass wir da wieder angefangen haben, Abwehr zu spielen“, fand SV-Kapitän Tom Grieser, der sich zwischenzeitlich einer Manndeckung gegenübersah. Grieser und der kampfstarke Kin Schwarzer setzen wichtige Akzente. Aber auch aktuelle B-Junioren des SV 64 konnten gestern überzeugen: Nach langer Verletzungspause war B-Junior Sebastian Meister wieder zurück und zeigte am Kreis in seinen Einsatzminuten eine gute Vorstellung. Wichtig war sein Tor zum 30:26 (52.). Der lange Pass zum Gegenstoß war von Schwarzer gekommen, der in der Abwehr den Ball erobert und diesen aus der Bedrängnis heraus sicher zu Meister geworfen hatte. Im Gegenzug parierte Lehr erneut, und als Marc-Robin Eisel das 31:26 erzielte (54.), zweifelte niemand mehr am SV-Erfolg. „Es war unnötig, dass wir uns das Leben selbst so schwer gemacht haben. Die erste Halbzeit war ja völlig in Ordnung“, sagte Hennersdorf. Nach dem 7:5 durch Giona Dobrani (11.) hatte sich seine Mannschaft nach und nach abgesetzt. Die Abwehr stand sicher, der Ball lief mit Tempo nach vorne. Hennersdorf konnte früh anfangen zu wechseln, den B-Junioren Spielanteile zu geben. „Das haben sie gut gemacht“, lobte der SV-Trainer Phillip Meiser auf Außen und im rechten Rückraum sowie Felix Dettinger phasenweise als Spielgestalter. Es passte. Auch im Unterzahlspiel ließ Zweibrücken nichts anbrennen. Die Variante „Torwart raus, sechster Feldspieler rein“ brachte in dieser Phase wichtige Tore für den verdienten Erfolg. So spielten sie SV 64 Zweibrücken: Lehr, Mangold (Siebenmeter) - Schwarzer (5), Eisel (7/1), Grieser (7) - Meiser (3), Giona Dobrani (2) - von Lauppert (2) - Huber (1), Meister (4), Schaller (1), Bohm (3), Dettinger SG Ottenheim-Altenheim: Roche - Biegert (3), Kugler (9/1), Rudolf (4/4) - Strosack (7), Pfliehinger (1) - Teufel (2) - Pappart (4), Hirlinger Spielfilm: 6:5 (10.), 9:5 (14.), 14:9 (23.), 19:13 (Halbzeit), 24:22 (43.), 28:26 (50.), 31:26 (54.), 35:30 (Ende) - Zeitstrafen: 2:2 - Siebenmeter: 2/1 - 5/5 - Beste Spieler: Lehr, Schwarzer, Grieser - Kugler, Strosack - Zuschauer: 150 - Schiedsrichter: Baltz/Michels (HV Baden). |add

x