Speyer RHEINPFALZ Plus Artikel Stadtwerke erhöhen Tarife zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten

Liberalisierter Energiemarkt: Kunden haben freie Anbieterwahl. Geht das ausgewählte Unternehmen pleite, springt der örtliche Gru
Liberalisierter Energiemarkt: Kunden haben freie Anbieterwahl. Geht das ausgewählte Unternehmen pleite, springt der örtliche Grundversorger ein. Das kann aber teuer werden.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die drastischen Preissteigerungen auf dem Energiemarkt wirken sich auch in Speyer und Umland aus. Einige, meist billige Versorgungsunternehmen können ihre Kunden nicht mehr beliefern. Diese fallen dann in die Grundversorgung eines lokalen Betreibers wie der Stadtwerke Speyer (SWS). Die müssen darauf reagieren.

Mal wieder: eine neue Tarifinformation der SWS. Zum 1. März werden Preise in der Grund- und Ersatzversorgung der Sparten Strom und Gas erhöht. Um 4,3 Prozent geht es beim Strom in einer Arbeitspreis-Kategorie

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

achn noeb, um 11 zterPno mibe ar.psstAgdiiebrrse-E teoffeBrn ndsi voadn ejwilse tcinh ied atenonnesgn orSts,nrderdavuegnken die ni rde eheiartennggV imt ned WSS &imgguutlenres; rVmtleuea;gr& tneirbreav .hantte Die nGdu-r nud ezvtanrossEgugrr erfbtitf utla WSrrnPehessspecreSi- anoSj amDu unrd 25 oezntrP red 4.0050 uneKdn im ztteeigeNb pSee,yr tdttreOa,ts ;mug,Relr&rboem urtsHeahan udn Dne.donhefu

nI dne avenenggrne enhWoc eneis hhieralcez tahHulase nheezn,mkgioum edi herbis von angrtneenos -ngruereneDstcnioEi Somtr edor Gsa eeilert.nh eiD nhrmtneUnee eanbh Bpcnhneeexnetarr eglofzu eweitlise auf erhs uesitfgizrrk ffechusgBna rde ieuottnglem;&bn iEerngeegnnem gezetst und in nerie Zei,t ni erd dei eesirP eae,itlgrnopp nlrifnhcVpeugte egg&enb;rumuel inrhe eKdnun thnci mreh kchmeonamn lnm&noe.;nku timDa eedis Kudenn ichtn ni aetnlk eodr nnuldke nneouhgnW zstnie us&lesmmu;n, its dre unrrrrsvgeoedG ni ismeen jelginewie iegbeezttN &d;hnsa salo die WSS in end angennent tenOr h;ads&n e,ifvhcltrpte ise uf.uhnnzaeme

nd:nteHirgru sxrskilaeprsnMioaeotDp enmheornhettnTrceu edr dattS eypSre taeth chosn im eDrmbeez iudlchte ghtm,cea assd eid etschezilg rggeletee sseoVrgeenwhei gnnrraodursHueeef mti csih nt.gbri iemB aGs dnsi die rsiPee umz 1. uraJna 2202 zltuezt ouhmht&;lre rnwde.o meiB rtmSo arw uulbm&er; euNrjha ocnh tKsnaonz &clmigmou;,hl aber tejzt msusnle&;um eid SSW atlu Duma do&ubderq; nneruete eterxp,iMiopkslansor bseienesodrn mi orevNebm ndu reqe&uzeDo;dbm,l ubTitr loezln: nI iedenb enStpra neetsig eid Grugrveousnsdiepr.srneg Es ienes l;sdoiglt&i;umh;ni;malzru&ma&esgqlv&ebu dun aquemdedorolt&; ann,pesungAs os mu.Da mI hVleregic uz urkneKnortne iebebnl ide sreieP wireheitn guun.ts;mg&il

eiD ltneiccushhdeeir ghBlnnuaed edr rGun-d ndu gnoenaenSetrdsrkuvrd ;tmrulaelrk& sad mnlamoeku nehUeetnnrm imdt,a ssad ;u&rmful ide eatnngeetnlzt ppGeru giumte&gsnalr;lfri Eerigne einfaugekt erendw ke&n;numol dnu neeki krditee teehnfroftiBe onv edr enigjtze xlpsPisneooeir e.etesbh nouq&b;Id erd nrroevugdngrsGu idns dei ebgnnuKeneugdwne he;m,ohurl& harde iwrd rhei tgeurisfrzikr und uach lga;iaie;rglmzau&ls&ilm&zgpusn; tfqb,sfdh;e&acoul etulm&rearu;lt aumD. qndome;Eubor& e&osde;tuhornlMqk teieetrebn ea&db;ulrmur shunia ar.huascenwVucsgnkbrenh imBe aGs ehab hsci awet erd e&ukt;lseatlm meeeDbrz ties eneerrmh rnhaJe rbaemkber gehcta.m

rDeezti kniee oSvrm;ragldtieeeeDurn& eilspezle iaittonSu gstro luta mauD ud&frua;ml, ssad ide WSS rezteid as&;ndh iwe nedrae hrneemetnUn ahcu d&shna; ienke nuene amoe;rurdvtSgrnel&e bteiaenn. In edr inaVhreegtneg thaet ise enngiegh lzliseep fuu&l;mr eesdi ogbenrw,e um zmu slpeeiBi Kudnen asu rde rgodresGvguunrn glt&lmiirfageusr;n uz niedbn. ddeonungkrnraevseStr mit ll;ngarm&eune teragfautsVzlinree eeisn nov dre onleshumihg;uPr&er mzu .1 a&murl;zM tnhic teofenfb.r Stand uteeh nisee hcau erdew urf;uml& ndeorS- nohc gsnoGegrunrdvur eteewir snupAsaneng im dnfelnuea Jarh ltanpe.g Duma smsu bera isl&h:krn;naceemnu r&nbofqSo;due se thcin zu nieem neeitrew eemexrtn rsgeesitPani am amenrritEkge ndu zu meine aewuertnnrte rila&uu;htlmecnKeb memokn o&lsoul.eqtdl;

x