Speyer Nachhaltige Mobilität als Ziel

Die Grünen-Fraktion im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises begrüßt zwar die Einrichtung einer Nextbike-Station am Kreishaus. Die Teilnahme am Fahrradvermietsystem könne „aber nur ein Anfang auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität“ sein, betont Elias Weinacht, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Landratskandidat für die Wahl am 5. März.

In einer Stellungnahme zum gestern erschienenen Artikel „Nextbike-Station am Kreishaus“ schreibt Weinacht: „Die Station für Leihfahrräder am Kreishaus begrüße ich ausdrücklich. Sie schafft Erleichterung für Bürger und Mitarbeiter, die mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen.“ Nach Meinung des Grünen könne das aber nur ein Anfang auf dem Weg zu einem neuen Mobilitätskonzept sein, ergänzt Elias Weinacht. So hätten die Grünen frühzeitig auf die Auswirkungen für die gesamte Region hingewiesen, wenn in Ludwigshafen der Abriss der Hochstraße Nord beginne und später über Jahre der Bau der Stadtstraße folge. Auf diese Konstellation müsse man vorbereitete sein: „Staus werden dann an der Tagesordnung sein. Nicht nur für die Besucher des Kreishauses. Passiert ist bisher nichts.“ Daher teilt Weinacht die Aussage von Landrat Clemens Körner (CDU) nicht, dass man Bürger mit dem Nextbike-Angebot nun frühzeitig zum Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad bewegen wolle. Wer das erreichen möchte, müsse „auch die richtigen Rahmenbedingungen setzen“, betont Weinacht. Als Beispiel nennt er die Anbindung von Gemeinden ohne S-Bahnhöfe an Orte mit S-Bahn-Halt. „Wir brauchen mehr Kundenfreundlichkeit, etwa einen Ausbau der Haltestellen, sodass diese Schutz vor Regen und Schnee bieten“, so Weinacht. Ein weiterer Aspekt eines Mobilitätskonzepts sei die Anbindung der Bahnhöfe an überörtliche Radwegenetze und eine vernünftige Beschilderung der Strecken. Weinacht: „Bei der Planung der Maßnahmen sollten die Bürger einbezogen werden. Denn die wissen am besten, wo der Schuh drückt.“ Erst mit einem solch umfassenden Konzept „bekommen wir echte nachhaltige Mobilität im Kreis“. Er vermisse zu diesem Thema auch Vorschläge von Landrat Körner. Daher sei die Nextbike-Station aktuell zwar „zu begrüßen, sie ist aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein“. |ax

x