Rhein-Pfalz Kreis Aus der region: Fahrer unachtsam: Laster stürzt um

Als „relativ glimpflich“ stuft die Autobahnpolizei Ruchheim einen Verkehrsunfall ein, der sich gestern um 11.20 Uhr auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Speyer bei Dannstadt-Schauernheim ereignet hat. Der Fahrer eines rumänischen Sattelzugs, der in Richtung Speyer unterwegs war, kam, so die Polizei, wegen einer kurzen Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit mehreren Büschen und Bäumen und stürzte neben der Autobahn um. Der 24-jährige Fahrer kam mit dem Schrecken davon, den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 80.000 Euro. Die Ladung mit Zollgut musste beim Zoll neu verplombt werden. Auch in diesem Jahr soll die Stadt Worms wieder Schauplatz eines „Dinner en Blanc“ (Dinner in Weiß) werden. Das teilen die Organisatoren mit. Bekannt ist der Termin: Sonntag, 21. Juli, ab 19 Uhr. An diesem Tag sind alle eingeladen, gemeinsam zu feiern: Bedingung ist, dass Kleidung, Tischdecken, Stühle, Gedecke, möglichst auch die Speisen in der Farbe Weiß gehalten sind. Der Ort wird am Tag bekannt gegeben. Es ist das achte Dinner dieser Art in Worms. Bislang haben daran, so die Organisatoren, rund 500 Menschen teilgenommen. Weitere Informationen gibt es auf Facebook unter www.facebook.com/dinerenblancworms. Beim nächsten Treffen der Museumskids, am Samstag, 9. Juni, 10.30 bis 12 Uhr, dreht sich alles um Schmuck. Seit tausenden von Jahren lieben die Menschen glänzende Perlen und farbenfrohe Murmeln. Diesmal sollen die Museumskids selbst kreativ werden. Aus dem knetähnlichen Material Fimo können Kinder von acht bis elf Jahren Murmeln und Perlen nach Herzenslust modellieren. Die Leitung des Workshops hat Museumspädagogin Natascha Löffler. Wer dabei sein möchte, sollte sich anmelden unter Telefon 06241 8534120 oder per E-Mail unter museumsvermittlung@worms.de. Die Ausstellung „Herbergers Welt der Bücher“ soll neue Einblicke ins Denken der Fußballtrainer-Legende geben. Sie wird am 11. Juni um 14 Uhr im Gebäude der Universitätsbibliothek im Quadrat A 3 eröffnet. Über die Trainerlegende Sepp Herberger ist in seiner Heimatstadt Mannheim eigentlich schon alles gesagt – oder doch nicht? Anlässlich seines 120. Geburtstages hat das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund eine Ausstellung konzipiert, die Herberger von einer bislang unbekannten Seite zeigt: als eifrigen Leser, der das Gelesene auf ungewöhnliche Weise rezipiert und neu arrangiert hat. Auf Grundlage seines Nachlasses und der 1500 Bände umfassenden Bibliothek Herbergers will die Ausstellung Einblicke bieten. So finden sich in seinem Bücherschrank die Aphorismen des Kommunikationspapstes Carnegie neben den strategischen Schriften des Preußen Clausewitz und Maos Guerilla-Ratschlägen. Die Ausstellung ist von 11. Juni bis 31. Juli zu den Öffnungszeiten der Uni-Bibliothek in A 3, 6-8, 2. OG zu sehen. Weitere Informationen: www.bib.uni-mannheim.de.