Beindersheim RHEINPFALZ Plus Artikel Arbeiten an Container-Kita gefährden Grundschüler

Ab Montag ist ganz klar: Nur in diesem eingezäunten Streifen hinter der Schule dürfen sich die Baufahrzeuge bewegen.
Ab Montag ist ganz klar: Nur in diesem eingezäunten Streifen hinter der Schule dürfen sich die Baufahrzeuge bewegen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Kaum hat der Aufbau der Container-Kita begonnen, gibt’s schon Ärger. Der Baustellenverkehr gefährde die Sicherheit der Schüler, hieß es am Mittwoch. Die Verbandsgemeindeverwaltung hat gleich reagiert.

Reinhard Schubach, Mitglied des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim, warnte: Baustellenfahrzeuge nutzten vor Unterrichtsbeginn und während der Pausen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

edn rtcamu&l;uugr&mlwinek; nauZgg dnu ide &hlmrlfune&luuac;mG; erd heu-rGeu;ctuDr&hb-lnumescdlArl,r dsa esi rfm;luu& ied inlechkSudr clhuehflgmri&a;. eiD eeun unitlehcerilS Seuasnn Grleau&n;trm uateltbmi&etg;s eid ,aegubhnocBt dun ahcu eeigni letErn nthate shic zu med nkuiepttZ shcno .wethcsber

abrffneO tilehen icsh die Bufiarnme hcint na ied hceapsAbrn tmi edr d,mVrieagensedebn atgs nedre r&tsmegrlimu;eueBr ahilecM ehRti .(DS)P Es eis zang krla sgetag dnreow, sdsa rov ghucSnnblie am u;;mlteaurkm&wru&lgcin Zngaug in red Cnrieehmtz zlegaSirs&;t iken aBruaaetilm dneblagea nud hacu nikee uFweeeauehgbnzrgng tfadnsntiet .&dlnfemr;uu qd&Zu;bduome tis na red ;G&fulm;nruuclm&hale rde hS,uecl dei sla thruafZ rzu lBsaeleut ngttzue idrw, ine auBznua selaf,ueuntzl rde edenis rBecieh lakr mov thenieslrc uchhSlfo lb,dgtrunza;oq&e so hteRi.

srPvoiimour isb zmu SImmenor erd uncsrBhalepeunsegbtel ma rgntoDnsae uwedr naaidrhfu vno erd btfreeednefn mairF itm ackchNdru ordegefr,t ssda die inbAtree heeecrpnnstd der rthtinniretUcze,es in ndene ikeen dreKin afu emd &;eelGadmlnu naflrmuueeh, uz tkneta en.ise Am mittigteragaF ntdnsae adnn iwze eBmzuaa;u&nu,l ied hcint nru ned ,eerMtirbinta rnendos ahcu nde lu&lurh;cemnS ludcihte neaeg,uzif wo lepetigs nud wo teetgeirab riw.d mA gMaton lletos eid aSoiiuttn mhenadc ;ascftmluterhn& e.isn

nI end tCianneonr lslo irrscphovosi ine neraKngrtied beetbreni ,rewdne bsi edr eenu ma nheeBemroib Wge atgebu .sti Luat ealiuznpaBent erd segdrenbeVmdiean driw die ruiEhngncti sed vosiosuiPmrr isb etiMt, dnEe Jniu uenrda.

x