Pirmasens Im Verfolgerfeld zeigen sich JSG-Kicker besonders hungrig

Die FKP-E-Junioren haben in der laufenden Saison bisher alle Spiele gewonnen: (stehend von links) Trainer Nicky Hosseus, Christi
Die FKP-E-Junioren haben in der laufenden Saison bisher alle Spiele gewonnen: (stehend von links) Trainer Nicky Hosseus, Christian Hartmann, Moritz Bohrer, Kyrill Schmidt, Younes Luther, Alexander Hosseus, Luca Franzreb, Co-Trainer Christian Klein, (sitzend von links) Maxim Giessler, Noah Wingert, Paul Brand, Luca Scheerer, David Sappok, Marc Schwartz und Max Ankener. Es fehlt: Fabian Cölsch.

«PIRMASENS.» Die E-Junioren-Fußballer des FK Pirmasens werden ihrer alljährlichen Favoritenrolle wieder gerecht und haben sowohl in der Qualifikation als auch in der laufenden Kreisliga-Runde alle Spiele gewonnen. Der Jahrgang 2008 wird allerdings der letzte sein, der beim FKP von den Bambini bis zur U11 gespielt hat.

„Hinter uns gibt es keine Nachwuchsmannschaften mehr“, erklärt Trainer Nicky Hosseus. Die Nachwuchsarbeit setzt beim FK Pirmasens nun erst mit der U11 ein. Hosseus hat die meisten der Jungs seit dem Bambini-Alter zusammen. „Es gibt bei uns keine Vorgaben. Aber wir Trainer haben schon erwartet, dass die Mannschaft ganz vorn mitspielt. Das ist aber auch nicht einfach, da alle gegen uns hoch motiviert sind“, so Hosseus, dem Christian Klein als Co-Trainer zur Seite steht. Am meisten gefordert war sein Team gegen die SG Einöd/Wattweiler. „Durch ein Tor von Maxim Giessler kamen wir wenigstens zu einem 1:0“, erinnert sich der Trainer. Die Spieler aus Pirmasens, Eppenbrunn, Merzalben und Lemberg heißen Luca Scheerer (Tor), Giessler, Noah Wingert, Paul Brand, David Sappok, Marc Schwartz, Max Ankener, Fabian Kölsch, Christian Hartmann, Moritz Bohrer, Kyrill Schmidt, Younes Luther, Luca Franzreb und Alexander Hosseus. Die Präsentation des „Sticker-Stars-Album“ nutzte der Coach, um Regionalliga-Stürmer Patrick Freyer für ein Training zu gewinnen. „Das hat den Jungs unheimlich Spaß gemacht. Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“, ist Hosseus dankbar. „Die wirklich lustigen Dinge bekommen unsere Erwachsenen nie mit. In Kabine und Dusche sind die Kinder und die Trainer unter sich“, verrät Hosseus, dass die FKP-U11 hat, was sich so mancher Trainer beim Spiel wünscht: eine „elternfreie Zone“. Schon bei den Blitzturnieren in Geiselberg und bei der SG Grenzland wurde den U11-Trainern der JSG Heltersberg/Geiselberg, Tim Stemmler, Jörg Metzger (beide Heltersberg), und Moritz Vatter (Schopp), klar, dass ihr Team eine gute Saison spielen könnte. Nach dem 3:2 gegen Rieschweiler war der Sieg in der Qualifikationsgruppe vier sicher. In der Kreisliga gab es nur gegen die SG Einöd/Wattweiler eine Niederlage. „Ob Platz drei oder fünf, das ist für uns egal. Wir achten viel mehr darauf, dass die Kinder auch mit links schießen können und dass alle zum Einsatz kommen. Unser Ziel ist es, jeden Spieler besser zu machen“, ist das Credo des Trios. „Unsere Spieler kommen zu jedem Training, und die Eltern unterstützen das Hobby vorbildlich“, sieht sich Stemmler in der Trainingsgestaltung bestätigt. Als die Trainer schon vor dem Lagerfeuer am Naturfreundehaus Heltersberg entschlummern wollten, kam der Nachwuchs noch mal aus den Federn gekrochen. „Die hatten Hunger. Da haben wir halt um Mitternacht das Frühstück vorgezogen“, erzählt der Trainer: „Wenn alle so hungrig bleiben, bin ich sicher, dass wir eine tolle Saison spielen.“ Die hungrigen Kicker heißen Moritz Jung (Tor), Simon Dechent, Marius Lederer, Lars Leidner, Leo Müller, Noah Rocha, Peter Sester, Miguel Stemmler, Louis Vatter, Noah Hill, Henri Müller und Hannah Gundacker, die Stemmler als „ruhenden Pol“ im quirligem Team bezeichnet. Als wahrer Tor-Gigant machte der von Jannik Kämmerer und Dennis Brödel trainierte FC Rodalben schon beim Gewinn der Quali-Gruppe drei auf sich aufmerksam. 48 Tore wollen in vier Partien erst einmal geschossen werden. Unter Kämmerer haben sich die U11-Kicker von der Rodalb zum zweiten Mal in Folge für die Kreisliga qualifiziert, und da jetzt der junge Jahrgang (2009) dominant ist, deutet sich die Quali auch schon fürs nächste Jahr an. In der Kreisliga gab es gegen Rot Weiß und FK Pirmasens Niederlagen. „Gegen den FKP haben wir in Höhfröschen 1:0 geführt. Doch dann haben wir in wenigen Minuten drei Gegentore kassiert, am Ende hieß es 1:4“, sagt Kämmerer, ist aber sicher : „Wir wollen auch dem FKP mal auf die Füße treten.“ Und das, obwohl mit Jan Gampfer ein Leistungsträger nicht zur Verfügung steht. Gampfer spielt noch Eishockey und ist bei den Adlern Mannheim im Leistungstraining. Gleich das erste Hallenturnier der Saison gewannen die Rodalb-Kicker in Contwig. „In der Halle kommt unsere Spielstärke besser zum Tragen“, sagt Stemmler. Adrian Hasic (Tor), Simon Schehl, Marlo und Diego Basso, Mariano Wafzig, Hany Quasem, Marlon Graf, Leon Orth, Silas Brödel, Max Bauer, Aaron Kraus, Leonidas Baluta und Gampfer bilden den Kader. Die Heimspiele leitet der 70-jährige Erwin Dauenhauer. „Mit seiner klaren Linie hat er nicht nur übereifrige Eltern im Griff, er ist bei den Kindern auch äußerst beliebt. Sie nennen ihn nur „Schorsch“, gibt Kämmerer schmunzelnd zum Besten. Werden die Trikots mal vergessen, wie in Hauenstein passiert, rettet „Reservespieler“ Oliver Kämmerer das Spiel. Als Trainervater und Jugendleiter tauscht er flugs Couch gegen Auto und bringt die FCR-Trikots nach. Die Tabellen E-Junioren-Kreisliga 1. FK Pirmasens 2. VB Zweibrücken 3. JSG Heltersberg/Geiselberg 4. SG Einöd/TuS Wattweiler 5. FC Rodalben 6. SV Rot-Weiß Pirmasens 7. JSG Bruchweiler/Wasgau 8. SG Rieschweiler E-Junioren-Kreisklasse Gruppe 1 1. JSG Grenzland/Bottenbach 4 33:9 12 2. SV Hermersberg 4 10:4 9 3. SV Ixheim II 4 7:10 7 4. SG Rieschweiler II 4 10:12 4 5. SC Hauenstein 4 11:17 3 6. TuS/DJK Pirmasens 4 8:27 0 E-Junioren-Kreisklasse Gruppe 2 1. JSG Münchweiler/Merzalben 5 22:10 13 2. SV Ixheim 5 17:7 11 3. TuS/DJK Pirmasens II 5 20:10 10 4. SV Hermersberg II 5 13:8 7 5. FC Rodalben II 5 14:10 7 6. FC Fehrbach 5 10:20 3 7. SG Wiesbach 4 7:19 3 8. VB Zweibrücken II 4 4:23 0 E-Junioren-Kreisklasse Gruppe 3 1. JFV Zweibrücken 5 53:2 12 2. SG Thaleischweiler-Fröschen 5 25:16 9 3. JSG Grenzland/Bottenbach II 5 12:21 9 4. MTV Pirmasens 5 21:12 6 5. TuS Winzeln 4 2:15 4 6. JSG Bruchweiler/Wasgau II 5 1:31 1 7. JSG Ludwigswinkel/Fischbach 4 2:19 0 8. SV RW Pirmasens II außer Konkurrenz

x