Pirmasens „Ich hoffe, ich mache die 100 voll“

91-85870547.jpg

Rund 2000 Menschen haben gestern den Tag der Senioren auf dem Beckenhof gefeiert. Die Stadtverwaltung hatte 6110 Einladungen an Pirmasenser verschickt, die über 70 Jahre alt sind. Die älteste anwesende Frau war die 99-jährige Ehrenbürgerin der Stadt Pirmasens, Sieghild Müller, ältester anwesender Mann war Alois Strubel mit 101 Jahren.

In ihren Grußworten würdigten Oberbürgermeister Bernhard Matheis und Bürgermeister Peter Scheidel die Lebensleistung der Pirmasenser Senioren, die die Stadtverwaltung alljährlich zum Beisammensein auf den Beckenhof einlädt. „Die Senioren machen um die 19 Prozent der Pirmasenser Bevölkerung aus – das wollen wir mit diesem Tag würdigen“, so Matheis. Allerdings sei eine Verjüngung der Pirmasenser Bevölkerung zu verzeichnen – so habe man im vergangenen Jahr über 100 Senioren mehr eingeladen als in diesem Jahr. Zur „Verjüngungskur“ in diesem Jahr beigetragen hätten zusätzliche Einwohner, die vor kurzem zugezogen seien. „Die Bürger werden im Durchschnitt jünger, das soll Sie aber nicht davon abhalten, älter zu werden“, scherzte Matheis. Trotzdem brächten es die Ältesten der Stadt auf ein stattliches Alter – die zehn ältesten Frauen sind zusammen 1018 Jahre alt, die ältesten Männer 970 Jahre. Beschwingt und fröhlich waren die Senioren am Donnerstagmittag. „Bis jetzt sind wir jedes Jahr hierher gekommen und finden die Veranstaltung richtig gut. Schön, dass so etwas für uns Ältere gemacht wird“, sagte die 76-jährige Christel Deis, die mit ihrem Mann auf den Beckenhof gekommen war. Bei Bier und Wurst gefeiert hatte auch Marianne Kollmer, die wegen der „guten Unterhaltung und den Leuten“ jedes Jahr zum Tag der Senioren kommt – „da sieht man sich mal wieder. Übers Jahr verteilt läuft man sich ja nicht so oft über den Weg“, sagte sie. Extra für den Seniorennachmittag aus Burrweiler an der Weinstraße angereist war Ursula Ehrmanntraut, die über 40 Jahre in Niedersimten gewohnt hat. „Ich freue mich, dieses Jahr wieder dabei zu sein. Es ist immer ein ganz toller Nachmittag“, schwärmte die Seniorin. Mit 99 Jahren die älteste anwesende Frau war am Donnerstag Sieghild Müller, Ehrenbürgerin der Stadt, die vom Oberbürgermeister einen Präsentkorb überreicht bekam. In Ludwigshafen geboren, kam sie als Lehrerin für Deutsch und Geschichte nach Pirmasens und machte sich vor allem für die Rechte von Frauen stark. In den 80er Jahren setzte sie sich unter anderem für die Einrichtung des Frauenhauses ein. Als erste Frau wurden ihr 2007 die Ehrenbürgerrechte der Stadt verliehen. Beim Tag der Senioren war sie im Gespräch mit Matheis zu Scherzen aufgelegt: Ich hoffe, ich mache die 100 noch voll“, sagte sie und erhielt sogleich die passende Antwort vom OB: „Sie haben keine andere Genehmigung von der Stadt.“ Alois Strubel, mit 101 Jahren der älteste Mann, war mit Frau Maria und einer seiner Töchter auf den Beckenhof gekommen. Wie Sieghild Müller stammt er ebenfalls aus Ludwigshafen und kam über Landau dienstlich nach Pirmasens – nun ist er laut eigener Aussage schon 52 Jahre Pirmasenser. Strubel hat drei Kinder, darunter einen Sohn, zwölf Enkel und neun Urenkel. Mit Frau Maria lebt der geistig und körperlich fit gebliebene Pensionär noch im eigenen Haus. Zeitgleich zum Seniorentag fand gestern der Tag der Ehemaligen auf dem Beckenhof statt, der vom Personalrat der Stadtverwaltung organisiert wurde und zu dem auch ehemalige Mitarbeiter der Stadtwerke und des Krankenhauses eingeladen waren. „Seit dem letzten Jahr richten wir den Seniorentag und den Tag der Ehemaligen zusammen aus. 2015 durften wir 280 Ehemalige begrüßen, dieses Jahr sind es etwas weniger. Aber ich denke, das tut dem Spaß und der Freude an diesem Tag keinen Abbruch“, so Personalratsvorsitzende Dunja Maurer. |tada

91-85870548.jpg
x