Neustadt Wo Bikerherzen höher schlagen

Die Stadthalle gehörte am Wochenende ganz den Motorrad-Fans.
Die Stadthalle gehörte am Wochenende ganz den Motorrad-Fans.

Die „Regiomot“, die regionale Motorradmesse der Motorfreunde (MF) Deidesheim, ist schon lange kein Geheimtipp mehr: Mit über 2000 Besuchern wurden am vergangenen Wochenende die Erwartungen der Veranstalter übertroffen.

Bereits zum 18. Mal präsentierten 13 Aussteller und Vertragshändler aus der Region die Neuheiten der Motorradbranche in der Deidesheimer Stadthalle. Alle gängigen Marken war auch diesmal im großen Saal, im Nebenzimmer des Café-Bistros Dieden’s sowie im Untergeschoss der Stadthalle zu bewundern: Ob BMW, Honda, Kawasaki, Aprillia, Motto Guzzi oder Harley Davidson – für jeden Motorradfreund war etwas dabei. Darüber hinaus gab es einen Bikertreff auf der Empore der Stadthalle, wo es zudem alles rund ums Motorrad zu kaufen gab. Im Mittelpunkt standen diesmal die Neuheiten von Harley Davidson. Deren regionaler Vertragshändler stellte zum ersten Mal seine Modelle in Deidesheim zur Schau, nur zwei Wochen nach der bundesweit größten Messe „Motorradwelt Bodensee“ in Friedrichshafen. Um das Modell „FCDE Deluxe My 2018“ standen zahlreiche Besucher, meist ältere Herren und Damen, um die Karosse des 22.000 Euro teuren Gefährts zu bewundern. „Leichter, agiler, leistungsstärker und komplett ausgestattet“ – mit diesen Worten warb Marcel Schmidt, der Vertragshändler der Marke Triumph, um den neuen „Tiger 1200“. Dieses Modell stelle die neue Generation der „Adventure Bikes“ dar. „Einfach ein sehr hochwertiges Touren-Motorrad, das viel Freude beim Fahren macht“, sagte Messebesucher Stefan Unsleber, der sich bei der Messe auf den Sitz wagte. Eine Neuheit ist auch der „V9 Bopper“ der Marke Moto Guzzi, den Motorrad Wieser aus Hinterweidenthal präsentierte. Bei den 125-Kubik-Modellen gefiel einigen jüngeren Besuchern die GSX-Reihe von Suzuki, die der Böhl-Iggelheimer Vertragshändler Winfried Reinhardt vorstellte. Mit seinem Angebot folgte er einem Trend, da immer mehr jüngere Motorradfahrer die Regiomot besuchen. „Das Interesse hat bei ihnen in den vergangenen drei bis vier Jahren deutlich zugenommen“, bestätigte Michael Seckinger. Die Veranstalter waren hochzufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes: „Die Messe hat sich hier etabliert, wir haben ein herzliches Miteinander mit den Händlern und unseren Stammgästen“, fasste Michael Seckinger, Vorsitzender Deidesheimer Motorradfreunde 1986 (MF), gestern zusammen. „Wir könnten noch mehr Händler zu uns holen, aber uns fehlt der Platz. Mehr geht derzeit nicht mehr.“ Seckinger sei froh, dass Markus Diedens, der Gastronom des benachbarten Bistros, sein Nebenzimmer kostenlos für die Ausstellung zur Verfügung gestellt hatte. Trotz räumlicher Engpässe wolle der Verein an seinem bisherigen Standort festhalten. Ein neuer Messeort stehe nicht auf dem Plan. „Wir hatten schon Anfragen für einen Umzug, aber das ist zu aufwendig, und die Kosten sind einfach zu hoch. Außerdem befürchten wir, den familiären Charakter der Messe zu verlieren“, sagte Seckinger.

x