Neustadt RHEINPFALZ Plus Artikel Das „Rote Buch“ – eine der wichtigsten Quellen der Stadtgeschichte ist endlich erschlossen

Das um 1400 herum angelegte „Rote Buch“ enthält Abschriften aller wichtigen Rechtsdokumente der Stadt Neustadt mit den 93 Artike
Das um 1400 herum angelegte »Rote Buch« enthält Abschriften aller wichtigen Rechtsdokumente der Stadt Neustadt mit den 93 Artikeln des Stadtrechts gleich am Anfang. Seinen Namen hat es von seinem blutroten Einband, der im Lauf der Jahrhunderte freilich ein wenig verblichen ist.

Das im Stadtarchiv aufbewahrte „Rote Buch“ ist die wichtigste Quelle zur Geschichte Neustadts im Spätmittelalter. Nach 20-jähriger Arbeit legt der Neustadter Johannes Weingart es jetzt in einer vorbildlich edierten und kommentierten Ausgabe vor, die einem das pralle Leben einer fernen Zeit entgegentreten lässt: mit komplizierten Machtverhältnissen, buntem Markttreiben, heftigen Streitigkeiten zwischen Nachbarn und großherzigen Stiftungen für die Armen.

„Kronjuwel“, „Tafelsilber“, „Diamant“ – mit so wohlklingenden Vergleichen umschreibt Pirmin Spieß, der Vorsitzende der „Stiftung

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

urz gomuerl&F;unrd rde m&aeznflu;hlcsip gcGceohrlfnuothqs,ssh&d;iuc mi toVrrow edi uBtugndee sed ebdunt;ooR&q osqBdcu;h&lu lmufr;u& dei tNaetdsure igcSehdhatcet.st einSne nmaeN aht es nvo erd reFba sseine edbisanenLedr ,rhe ide anhc eliltraemtmthilec &telms;snrVadiun emd rcheiBe bd

x