Landau RHEINPFALZ Plus Artikel Werbung abseits des Mainstreams

Marlene Frey ist überzeugt: Nicht nur am Umgang mit der Natur muss sich etwas ändern, auch am Umgang der Menschen untereinander.
Marlene Frey ist überzeugt: Nicht nur am Umgang mit der Natur muss sich etwas ändern, auch am Umgang der Menschen untereinander.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Eines der schönsten Komplimente, das man Agenturchefin Marlene Frey von „Frey & Meute“ machen kann, ist, dass sich die Arbeit bei ihr und mit ihr gar nicht wie Arbeit anfühlt. Neben vielen anderen Dingen wollte Frey genau das erreichen, als sie sich als 29-jährige ihren Traum von einer „Design-Agentur für Weltverbesserer“ erfüllte.

Drei Jahre und drei Agenturräume später ist die idealistische Unternehmerin da angekommen, wo sie schon immer hinwollte. In einer Community von jungen Kreativen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dnu pnsandenne u,Kdnen dei eirh treWe e.titl itM ieren tMue,e ied suaieg&tnbl;dm msu&c.hwa;tl n;u&uFfml gel,sAnteetl ein deelzrbiAunuds dun ;dqrb&oeuD ue&tqhlgnAuundrdo; l;uhlazenm& zu erhim nftees e.aTm ieDr &eovleBru;eliknmn igcheenlti cuha. rbAe das sit eeni readne tsc.hhGeeic

eDi slsMtat,ee ide yrFe na rhie udKnne dnu enedr otruPedk gtneal, ist hoch. &i;,omoOlluegk hghaNeiakictlt und Rsgunusncreohceson inds lufm;ru& die gifD-ainrneskireG etwi emrh sal kenlVbao eesni nunee Zeetei.isgts urF;ul&m eyFr sind ise dre luc&lhs;mueslS rzu ;nreneaVrl.&ugudm quI;c&obhd nbi vtapri rshe cahebtd ,ufrad iew chi imt dre mtwelU u.ehgem mimdlrluueeuvnlg;M& und rlt&osmkuom;O sdin s;rgolzi&ge emTneh uml;fur& mih.c Ich lu&a;ehremrn hmci nevag iste &lrbum;ue 15 re.Jahn eenMi peiavtrn rteeW elwolt cih itm in ieemn rAebti selzn&f;ieginiel slaen.s Dlaehsb heba hci imhc ufa uendnK ezai,iltpsseir dei nmeei etWer tuind&ll,o;eqe ma;uze&rlhlt ide enaiMxetrknrep ibe nerei saseT fefaeK auf ned Sntufe eisrh unene rAgs-ueseauuntZh ma ranie.rMgni

ehlsefscGtal dktne um sE idsn tchin run dei ehcncfiflnihtose &egiclutma,r;dheVn iwe laBelobsi roed rut,Sa-tps die uaf yseFr ednKnlitseu stehn.e hcAu ni nde hnBenarc Bneua, nlzdihaenE,le Tuums,orsi noaomGsriet reod mi izosalne hciBere idfnen sich edi nleeltexmeirpe uru&etwmfnl;E der adLeaurn &dq;.Ferytde&ibeg;ouqsluor esoEnb wie im erietiunitslmwmUm des sdaneL f-alaPdznRei,hnl das ied teguArn hcnso mit erien naKgpema ftgubatear .tha bIdq&uno; edn ntelzte redi hareJn tsi ien ;zelsgrsi&og meknUend ,ud;etalrpoisqs& tsag reF.y tduwtbqilre;eM&leoi enanelrvg eid snnceMhe nov nnUeehrtnem, adss ise gatlcaihehnr a.nnehdl echnMa eiFnmr ndknee mu ndu iesegtn afu hchenitagla kerPotud m.u derO es ehenntets nL&q-ou;Oieim;uln&ok.ld

Es tha hsci unhm,rorpecegehs assd ide neugnj ,eWrbre rdene afbrkniDek isb rov iigenen noneMta ncoh in adnlKe s,andt plteaizneisS in nacehS eNaaihkttcilgh nids. bqouid&Wr; ndis aj ohnsc nei sceinshb uu;;qoOlm&k,lo&d chalt reFy. nnKude, ied ewats nrdle&ma;vernu ewlltno, ;ulnmkema& gzna ubswets uaf sie uz. erIh unftmulewE;r& aiestbs sde ianmrtsMsae rgaten eien enared csdtHinfrah als ide der ogingszlr&,;e eeniomtnrmre enrng.Ateu syreF s&u;oiehnellrmpc eitfcdLaensh its edi atncrenMiknweku:lg oLsog reereik,n encaugepnVrk etgslenat, erkMan mti emd tCrs-eDnriapogeo nei vnulnoeenoklinste Gctihes .egenb

GrtehcreorenhadeamHif ni etzelrt eitZ tibg es vliee bBneewgeurn vno etngu tneu,eL luhe&atmlzr; edi frgnuAe.itnche eVeli ul&rrmeun;dG letmcb;nuahr& imt iernh oetinuneekovllnnn eelnkni m,e;laLu&nd sf&a;eetCauc dun aturRtaness uanesbr ilFra in ied at.tSd genLa nsohc aebh ide meehgalie u-;lruici&mnrWa-MdaahlSer iTle resied JreunnnoCnh-umtryuemgimet esni nlo.lwe Dcho mermi teahrpe es an den aependsns um.leA;tu&nraenumrg asD aetl meegbtlatkadW&urues;t sau trmkieusla tenSa,insd rvtesctek im Hornitfeh eds rigMrasnien ,9a vel;rmmotu&str nuaeg dne maC,rhe dne sei schi umenwhl&tgsuc; eab.h

x