Das Unternehmen Schuhimport und Export Gerli

Ralf Grossmann, einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Gerli GmbH.
Ralf Grossmann, einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Gerli GmbH.

Die heutige Schuhimport und Export Gerli GmbH in Merzalben wurde vor 50 Jahren gegründet von Gösta Andersson und Bruno Heim; den Namen Gerli kreierten sie aus den Vornamen ihrer Ehefrauen. Zuerst importierten sie modische und sportive Schuhe aus Spanien. 1986 entstand schließlich die Marke Dockers, angelehnt an die Boots der Dockarbeiter. Der Zusatz „by Gerli“ unterscheidet die Marke aus Merzalben inzwischen von der kurze Zeit später eingetragenen Bekleidungsmarke des US-Herstellers Levis. Heute werden etwa 3,2 Millionen Paar Schuhe unter dem eingetragenen Markennamen Dockers by Gerli jährlich vertrieben, zu 60 Prozent in Deutschland. Darüber hinaus verkauft Gerli seine Schuhe in Europa, im Mittleren und Nahen Osten, in der Türkei und in Russland. Für den türkischen Markt gibt es inzwischen sogar einen Lizenznehmer. Produziert wird für Gerli vor allem in China, Indien, Bangladesh und Pakistan. In Merzalben und in Münchweiler beschäftigt Gerli 54 Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende im kaufmännischen Bereich. Hinzu kommen sechs Beschäftigte im spanischen Büro, drei im chinesischen Büro und zwei in Hongkong. Die Geschäfte führen heute Sohn und Schwiegersohn der Gründer: Sven Andersson (61) und Ralf Grossmann (55).

Sven Andersson, Sohn des inzwischen verstorbenen Gründers Gösta Andersson, ist ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter.
Sven Andersson, Sohn des inzwischen verstorbenen Gründers Gösta Andersson, ist ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter.
x