Kreis Südliche Weinstraße Mitglieder treten aus

Der seit 41 Jahren bestehende Krankenpflegeverein Oberschlettenbach, der wie viele andere mit seinen Mitgliederbeiträgen die Sozialstation Bad Bergzabern-Annweiler unterstützt, hat sich aufgelöst. Der Grund: Wegen der Altersstruktur war niemand mehr bereit, sich in den Vorstand wählen zu lassen.

„Mir tut es leid, dass wir uns auflösen müssen“, bedauerte die Vorsitzende Rita Hunsicker, die von Wehmut begleitete letzte Mitgliederversammlung auf dem Bühlhof. Eine Neuwahl des Vorstands war nicht möglich, da aus Altersgründen niemand der 20 Mitglieder in der Gemeinde mit knapp 150 Einwohnern für den Vorsitz kandidieren wollte. Die Vorsitzende plädierte für einen „ordentlichen Schlussstrich“, für den die bürokratisch am wenigsten aufwendige Lösung gefunden wurde. Die Mitglieder des Krankenpflegevereins Oberschlettenbach sind aus dem Verein ausgetreten und dem Krankenpflegeverein Vorderweidenthal beigetreten. Rita Hunsicker erklärte sich bereit, als Liquidatorin die Formalien vor Gericht zu erledigen. „Es ist eine geniale Lösung mit wenig Aufwand, den Verein auf diese Weise aufzulösen, das Verfahren ist Klasse“, war die Meinung von Pfarrer Johannes Berthold aus Vorderweidenthal, ebenfalls Mitglied des Vereins. Der Krankenpflegeverein Vorderweidenthal hat derzeit 88 Mitglieder, mit den Oberschlettenbachern werden es dann über 100 sein. Zur finanziellen Lage des aufzulösenden Vereins gab Kassenwart Walter Hunsicker Rechenschaft. Gut 600 Euro hatte der Krankenpflegeverein jährlich an die Sozialstation Bad Bergzabern-Annweiler abgeführt. Diese generieren sich aus einem jährlichen Mitgliederbeitrag von 27 Euro, wovon zwei Euro auf dem Konto des Vereins bleiben. „Der aktuelle Kontostand beträgt 1520 Euro, die laut Satzung an die Kirchengemeinde Vorderweidenthal gehen“, informierte Hunsicker. Einstimmig sprach sich die Versammlung dafür aus, den Betrag dem Krankenpflegeverein Vorderweidenthal zukommen zu lassen. Berthold bedauerte die Auflösung des Vereins, der mit einem jährlichen geselligen Beisammensein zum Dorfleben beigetragen hatte. Übrig bleibt jetzt in Oberschlettenbach nur noch ein Verein: Der Gesangverein, der ebenfalls zu sterben drohte, aber eine Neubelebung erfahren hat. |pfn

x