Edenkoben Film ab: Neuer Verein sorgt für Kinogefühl

Am Ende ging es doch schneller als gedacht. In Edenkoben wird es bereits in diesem Jahr wieder Filmvorführungen geben, und zwar in regelmäßigen Abständen und, wie der Blick auf die ersten festgezurrten Veranstaltungen verrät, an wechselnden Schauplätzen.
Die Initiatoren, die Eheleute Lana und Andreas Borm, hatten im Frühjahr im Gespräch mit der RHEINPFALZ den Wunsch geäußert, wieder Kinoflair in der Stadt zu entfachen, um das kulturelle Leben zu bereichern. Abgesehen von den Weinfesten, die übers Jahr verteilt steigen. Schließlich hatte es in der Stadt lange Zeit gar zwei Kinos gegeben: Jenes im Hotel Tivoli, was als Corona-Theater bekannt war, schloss im Jahr 1931, im anderen im früheren Hotel Schaf war im November 1971 Schluss.
Wann es die erste Vorstellung geben soll
In der Folgezeit nach der Veröffentlichung des Artikels gewannen die Borms ausreichend Mitstreiter, um den Verein Filmtheater Edenkoben zu gründen. Mit der Bezeichnung möchten sie sich bewusst von den kommerziellen Kinos abgrenzen. Schließlich hatten sie von Beginn an angedacht, eine Art Dorfkino ähnlich wie in Klingenmünster oder Lachen-Speyerdorf auf die Beine zu stellen. Statt neue Streifen aus Hollywood und Co. soll es ausgewählte Filme geben, die Menschen verschiedenen Alters ansprechen sollen, zumal nicht nur die Vorführung, sondern auch das Miteinander davor und danach im Fokus stehen soll. Außerdem erinnert der Vereinsname an die Bezeichnung des Kinos am Schafsplatz.
Zwölf Mitglieder zählt der Verein, der für Samstag, 14. Oktober, 13.30 Uhr, das Publikum erstmals zu einer Vorstellung einlädt. Dazu wird der Wappensaal der Stadt zum Kinosaal umgewandelt. Damit die Gäste miteinander ins Gespräch kommen, soll an diesem Nachmittag ein Begegnungscafé eingerichtet werden. „An den Adventsmarktwochenenden wird es ebenfalls Veranstaltungen geben, auch für Kinder“, teilt Andreas Borm mit. Ähnlich wie bei anderen Dorfkinos wird der Name des Titels vorher nicht genannt, Interessierte werden sich überraschen lassen.
Info
Interessierte, die im Verein und damit auch am Kinoprogramm mitwirken möchten, können sich per E-Mail an kino.fuer.edenkoben@gmail.com wende.