Bosenbach RHEINPFALZ Plus Artikel Die „Wolfskirche“: Ein Turm als Überrest einer Kirche

Die „Wolfskirche“ wurde zwischen 1300 und 1310 errichtet.
Die »Wolfskirche« wurde zwischen 1300 und 1310 errichtet.

Nur noch der etwa 17 Meter hohe Turm der Feldkirche steht bis heute in der Mitte des Friedhofs bei Bosenbach. Bekannter ist das ehemalige Gotteshaus, das in seinem Inneren noch fast vergessene Malereien beherbergt, als „Wolfskirche“. Diesen Namen verdankt sie einem Irrtum.

„Man soll die Kirche beim Dorf lassen“ lautet eine bekannte Redensart. Aber nicht jedes Dorf hatte eine eigene Kirche. Wenn früher benachbarte Orte sich eine Kirche teilen mussten, wurde

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ise fto zhnesciw nde nendmeeGi t.baueg inE epBiiles ist eid kceehir,Fld edi mlr&fuu; bBhncesa,o rhndesaFiuele nud sehrNanbcaifutede tzmsld;&uiganu ndu von eenmi rdefiFoh guenbem .wra

rIh emaN eouqlbqfc&;uoddhrlW;kos&i tis icnth zagn rekktor, ennd nvo erd hinmgeleea irecKh tis ci

x