Krickenbach Ortsbürgermeisterwahl: Uwe Vatter tritt wieder an

Uwe Vatter
Uwe Vatter

Einziger Kandidat für die Wahl des Ortsbürgermeisters ist in Krickenbach der 58-jährige Amtsinhaber Uwe Vatter, der gerne eine weitere Wahlperiode an der Spitze des 1200-Einwohner-Dorfs stehen möchte.

Der FWG-Politiker ist bereits seit 13 Jahren Gemeindeoberhaupt. Er kam 2011 ins Amt, nachdem Vorgänger Bernd Gemba von der Wählergruppe Zukunft Krickenbach (WZK) seinen Rücktritt erklärt und Vatter sich bei der Wahl gegen den CDU-Mann Winfried Rohden durchgesetzt hatte. Neben seinem Ehrenamt arbeitet der zweifache Familienvater und Großvater eines Enkels im Hauptberuf als Netzvertriebsmanager bei den Pfalzwerken, ist nach eigener Aussage Mitglied in fast allen Krickenbacher Vereinen und dort auch teilweise im Vorstand engagiert.

„Unterstützung von CDU und WZK“

Wie Vatter mitteilt, wird seine erneute Kandidatur nicht nur von der FWG unterstützt, sondern auch von der CDU und der WZK. Im Falle seiner Wiederwahl will sich der 58-Jährige gemeinsam mit dem Rat für die Erweiterung der Kindertagesstätte und den barrierefreien Ausbau des Friedhofs einsetzen. Außerdem möchte er einen Dorfförderverein gründen, den Dorfplatz und die Kegelbahn beleben sowie allgemein das kulturelle Angebot für Jung und Alt verbessern. Ein weiteres Ziel, das sich Vatter auf die Fahnen geschrieben hat, ist ein Wohn- und Gewerbegebiet, das „unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit“ im Ort geschaffen werden soll. „Außerdem werde ich mich für eine bezahlbare und vernünftige Steuer- und Beitragspolitik einsetzen“, versichert er.

Uwe Vatter, der sich zudem um einen Sitz im Verbandsgemeinderat Landstuhl und im Kreistag bewirbt, ist in seinem Heimatort Spitzenkandidat der FWG für die Gemeinderatswahl. Dort ist die FWG derzeit mit fünf Sitzen die stärkste Kraft. Die WZK und die CDU haben je vier, die SPD hat drei Mandate.

FWG-Liste

1. Uwe Vatter, 2. Uwe Palm, 3. Frank Ecker, 4. Norman Leis, 5. Lisa Jung, 6. Timo Vatter, 7. Carsten Mänges, 8. Niklas Stumpf, 9. Ruth Ecker, 10. Dennis Jung, 11. Pascal Will, 12. Max Thiel, 13. Roswitha Lied, 14. Manfred Engel, 15. Ursula Engel, 16. Roland Lied.

So wird es am Sonntag auf sehr vielen Tischen in der Pfalz aussehen: Große Mengen an Stimmzetteln warten darauf, ausgezählt zu w

Wahlen Rheinland-Pfalz 2024: So hat die Pfalz gewählt

Verfolgen Sie live den aktuellen Stand der Auszählungen in unseren interaktiven Karten und Grafiken: Oberbürgermeister, Bürgermeister, Gemeinderäte, Kreis- und Stadträte, Bezirkstag - bei den Wahlen am 9. Juni könnte die Kommunalpolitik in Rheinland-Pfalz umgekrempelt werden. Foto: dpa /Jacob Schröter

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x