Kreis Kaiserslautern Kreis kompakt: Auch Turmblasen will gelernt sein

Der Werkvolk-Fanfarenzug war wieder einmal unterwegs, diesmal beim Patenverein Tamm im Landkreis Ludwigsburg. Im Mittelpunkt des Treffens standen Gemeinschaftsproben, separate Satz- und Stimmübungseinheiten, Marsch- und Formationslauf sowie ein Fahnenschwingtraining. „Zweifelsfreier Höhepunkt“ war für den Vorsitzenden Richard Roschel das gemeinsame Turmblasen und Trommeln beider Züge. Dafür erklommen die Fanfaren am vergangenen Sonntag den 61 Meter hohen Wasserturm der 12.800-Einwohner-Gemeinde Tamm. (red) Wegen der „Schlemmerwanderung durch die Alte Welt“ gibt es am morgigen Sonntag eine geänderte Verkehrsführung. Wie der Landesbetrieb Mobilität mitteilt, gilt eine andere Regelung auf der K31 zwischen dem Niederkirchener Ortsteil Heimkirchen und Schallodenbach. Das betroffene Teilstück wird als Einbahnstraße ausgewiesen und darf während der Veranstaltung nur von Heimkirchen in Richtung Schallodenbach befahren werden. (red) Der Ortsverschönerungsverein „Sambacher Hosseplätscher“ hat seine Vorsitzende Elvira Lang im Amt bestätigt. Neu sind die stellvertretende Vorsitzende Michaela Schmitt, Kassenwartin Gislinde Wenzel und Schriftführerin Christine Guth. Als Beisitzer fungieren Rita Albert, Franz-Georg Bauer, Traudel Jung, Michael Lang und Manfred Naßhan. (llw) Nach zehn Jahren hat es einen Wechsel an der Spitze des Fördervereins der Grundschule gegeben. Annette Tezlaff wurde zur Vorsitzenden, Mareike Kempf zu ihrer Vertreterin gewählt. Schriftführerin ist Silke Frohberg, die Kasse führt Tina Pallasch Beisitzerin ist Anneliese Mannweiler. (llw) Die Deutsche Meisterschaft der Nachwuchsradler macht am morgigen Sonntag eine Verkehrsänderung notwendig. Laut Mitteilung der VG-Verwaltung kann es in Krickenbach, Linden und Queidersbach zu Behinderungen kommen. Das Rennen verläuft vom Queidersbacher Dorfplatz über die Haupt- und Barbarossastraße bis in Höhe des Forsthauses, durchs Schweinstal bis zur Abzweigung B270/Krickenbach über die K59 und L363 zurück nach Queidersbach. Diese Strecke kann in der Zeit zwischen 8 und 18 Uhr von motorisierten Fahrzeugen nur in Richtung des Rennens befahren werden. Außerdem besteht ein beidseitiges Halteverbot für Autos. (red)

x