Kreis Germersheim RHEINPFALZ Plus Artikel Naturschutz-Großprojekt Bienwald kostet 80.000 Euro pro Jahr

Ziegen und Esel weiden im Bienwald und sorgen für lichte Trockenwälder.
Ziegen und Esel weiden im Bienwald und sorgen für lichte Trockenwälder. Archivfoto: Iversen

Den aktuellen Stand des Naturschutzgroßprojektes Bienwald, dessen Förderzeitraum bis Ende 2020 verlängert wurde, skizzierte Daniel Becker von der Projektleitung vor dem neu gebildeten Umweltausschuss des Kreistages in seiner ersten Sitzung. Die Fördermittel in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro werde man in ausstehende Maßnahmen im Sinne des Pflege- und Entwicklungsplanes (PEPL) investieren. 2018 wurden bereits 1,2 Millionen Euro ausgegeben, so Becker. Man habe rund 6,5 Hektar Grund erwerben können, davon 1,7 Hektar im Kreis Germersheim.

In der Naturwaldfläche seien 82 Wegedolen beseitigt und alternative Übergänge geschaffen worden. So habe man 13 Furten und 8 Kastenprofile gebaut. Zu den Maßnahmen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

mi Odflnfnea etelti kceBer im,t sdas nma relirewteeruebkaV am nlgioDrrb&eau;gnm ib(e lidefnM udn K)aelnd ricteerht doer mgubaute habe. eekcBr btceiheret cauh ur;mbl&eu ads fhFerngergrsbien,inuulvear sad in zwei tAbeticshnn hzanue esaeobhgsscnl i.se Im ehBceri ewltdiB-nWase eisen ide eualGc&mes;hpr

x