Kreis Germersheim RHEINPFALZ Plus Artikel Grüne: Ziegen im Bienwald schaden dem Klima

Waldbeweidung mit Ziegen, Schafen und Eseln soll Trockenwald und Magerrasen schaffen und erhalten.  Foto: Iversen
Waldbeweidung mit Ziegen, Schafen und Eseln soll Trockenwald und Magerrasen schaffen und erhalten.

Im Zuge des Naturschutz-Großprojektes Bienwald sollen insgesamt 95 Hektar zu „lichten Trockenwäldern“ werden. Ein Weg dahin: Tiere weiden im Wald und halten das Unterholz klein. Dagegen regt sich Widerstand. Die Gründe dafür wurden jetzt in Schaidt diskutiert.

Schaidt. Die Entwicklung weiterer „lichter Trockenwaldflächen“ im Zuge des Naturschutzgroßprojektes Bienwald beschäftigte jetzt auch den Ortsbeirat Schaidt. Auf

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Aargtn edr re;lGnun&um toslle ads Temah stbieer Afngna liuJ iitkteurds wee,rdn wdrue bear kzuslutcrm;leu&.eltg Mna teolwl tser eiretwe &mcuaGhelspre; hnfe&rm;luu mit edr nokiPergejutt.l mA Mohcwtit seletlt hcsi rde nuee eeotPjierlrtk nfMedra mtus&;uWl mit enesmi eiiarMbtetr lDniae ekecrB r

x