Kaiserslautern Meisterschaftssekt kann kalt gestellt werden

91-85414980.jpg

Nach dem Kantersieg über den TV TA Pfortz-Maximiliansau kann die erste Herrenmannschaft des TC RW Kaiserslautern den Meisterschaftssekt kalt stellen. 21:0 gewannen die Rot-Weißen am Sonntag zu Hause das vorletzte Saisonspiel in der Pfalzliga und festigten damit ihre Spitzenposition.

„Jetzt dürfte eigentlich nichts mehr anbrennen“, bemerkte der RW-Spieler Sebastian Backe nach dem im Eiltempo gewonnenen Mannschaftskampf. Bereits um 13 Uhr waren alle Partien gespielt, wobei die Einzel an fünf und sechs und das dritte Doppel kampflos an das Heimteam gingen, da die Gäste nur mit vier Mann angereist waren. Zudem fehlten bei ihnen die drei besten Spieler. So war es kein Wunder, dass die vier gespielten Einzel alle glatt in zwei Sätzen entschieden wurden. Lukas Buth (6:2, 6:1), Sebastian Backe (6:2, 6:0), Jan Knieriemen (6:4, 6:0) und Daniel Erbacher (6:0, 6:0) holten die Siege für den Tabellenführer. Danach triumphierten Buth/Backe im ersten Doppel mit 6:1 und 6:4 und Jan Knieriemen mit seinem Partner Christian Classen im zweiten mit 6:2 und 6:1. Am Ende feierten die Kaiserslauterer im sechsten Saisonkampf den fünften Sieg und können nun am kommenden Sonntag beim TV Hagenbach die Meisterschaft und den direkten Wiederaufstieg in die Verbandsliga klarmachen. Kein Glück war der zweiten Herrenmannschaft der Rot-Weißen am sechsten Spieltag der Pfalzliga beschieden. Sie unterlag daheim dem TC Mutterstadt II mit 9:12 und strich damit zum sechsten Mal die Segel. Für das Team II war es bereits das vierte 9:12 in der laufenden Runde. Nach den sechs Einzelspielen stand es 6:6. Die drei Matchsiege für das Heimteam holten Alexander Schwarzwälder (6:4, 6:2) an Punkt zwei, Daniel Backe (2:6, 7:5, 14:12) an fünf und Marcel Schmidt (6:3, 6:3) an sechs. Von den anschließenden Doppelspielen ging dann aber nur das zweite an die Rot-Weißen. Backe/Schwarzwälder landeten einen 6:3-, 6:2-Sieg. In einer hart umkämpften Oberligapartie mussten sich die Rot-Weiß-Damen am Sonntag zu Hause dem TSC Mainz II mit 5:16 geschlagen geben. Damit kassierten sie im sechsten Saisonspiel die vierte Niederlage und bleiben stark abstiegsgefährdet. Nur ein Einzel vermochte das Heimteam für sich zu entscheiden. Klara Hladka setzte sich an Punkt eins mit 6:4 und 6:3 durch. Ihre Teamkolleginnen Jana Buth und Anabelle Wagner verloren an zwei beziehungsweise drei jeweils im Champions Tiebreak mit 9:11. Dramatisch verlief das Match von Sina Marchione an vier. Nachdem sie den ersten Satz im Tiebreak gewonnen und den zweiten auf diese Weise verloren hatte, musste der Champions Tiebreak entscheiden. Und hier zog die Kaiserslautererin mit 13:15 den Kürzeren. Im zweiten Doppel siegte sie dann an der Seite von Anabelle Wagner mit 7:5, 5:7 und 10:7. Die beiden anderen Doppelspiele gingen an die Gäste. Und auch da gab es eine Champions-Tiebreak-Niederlage für Rot-Weiß: Hladka/Buth gaben das erste Doppel mit 1:6, 6:4 und 6:10 ab. In der Südwest-Liga Nord kassierten die Damen 30 des TC Caesarpark die zweite Niederlage in Folge. Erneut musste sich die Mannschaft knapp mit 9:12 geschlagen geben. Sie unterlag vor eigenem Publikum dem 1. TC BW Saarbrücken. Melanie Naumann (6:4, 6:4) und Jacqueline Pitts (6:2, 6:0) fuhren in den Matches an fünf und sechs zwei souveräne Siege ein. Doch auch die Gäste kamen gut in die Partie, verbuchten ihrerseits drei Erfolge. „Großes Kompliment an Melanie, sie hat das sehr gut gemacht und ist in dieser Saison sowohl in den Einzel- als auch in den Doppelbegegnungen noch ungeschlagen“, sagte Trainer Ingo Marburger. Seine Frau Corina gewann das letzte der sechs Einzelduell mit 4:6, 6:1 und 10:7 und bescherte ihren Farben den 6:6-Ausgleich. „Das war ein wichtiger Sieg von ihr in einem spannenden Match und ließ uns noch alle Möglichkeiten vor den Doppeln“, lobte der Übungsleiter. Dort konnte das dritte Duo Susanne Gödtel/Naumann zwar 6:1 und 6:0 gewinnen, durch die Niederlagen der beiden anderen Paarungen war die Partie für den TCC aber nicht mehr zu gewinnen. „Wir hatten noch ein paar Chancen ausgelassen, dennoch waren es Doppel auf hohem Niveau, und eventuell hätten wir auch gewinnen können“, meinte der Coach. Durch den Misserfolg rutschte die Mannschaft auf den vierten Platz ab und weist nun eine Bilanz von 4:4 Punkten auf. Trotzdem ist Marbuger sehr zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf: „Wir sind schon gerettet. Egal, wie das letzte Spiel ausgeht, wir haben eine gute Runde gespielt und wollen uns nächste Woche mit einem guten Saisonabschluss verabschieden.“ Besser lief es für die Herren 65 vom TC Rot-Weiß Kaiserslautern. Im vierten Spiel der Südwest-Liga Nord feierte das Team den vierten Sieg und steht weiterhin an der Tabellenspitze. In der Auswärtspartie beim TC Rüsselsheim siegte Rot-Weiß 14:7. „Wir haben einen Lauf und unsere Konkurrenten schwächeln, es sieht gut aus“, erklärte Mannschaftsführer Matthias Volk. In den Einzeln sorgten Klaus Uhl (6:2, 6:1), Norbert Rothhaar (6:1, 6:3), Uwe Schenke (6:3, 6:3) sowie Gerd Durst mit seinem 6:1-, 6:2-Erfolg zunächst für eine 8:4-Führung der Gäste. Uhl an der Seite von Rothhaar (6:0, 6:1) sowie das Paar Peter Brückner und Durst in einem umkämpften Duell (1:6, 6:4, 10:6) sicherten dem Auswärtsteam dann in den Doppelspielen den Gesamterfolg und schraubten das Endresultat nach oben. Rot-Weiß wird in den letzten zwei Partien der Saison noch gegen den Zweiten und Dritten antreten und somit in direkten Duellen um die Meisterschaft kämpfen. Volk und seine Farben gehen trotzdem „entspannt in diese Spiele. Wir wollen natürlich gewinnen und Meister werden. Aber wenn es nicht reicht, ist es auch nicht allzu dramatisch für uns.“ Nach dem ersten Saisonsieg in der Vorwoche verpassten die Damen des Park TC Siegelbach die nächsten Punkte in der Pfalzliga. Beim BASF TC Ludwigshafen III verlor die Mannschaft mit 5:16 und steht mit 2:8 Zählern auf dem siebten und damit vorletzten Tabellenplatz. Angela Banf, an Nummer vier gesetzt, konnte als einzige Spielerin des TCS ihr Einzelduell gewinnen. Problemlos setzte sie sich 6:3 und 6:0 durch. Das erste Doppel ging aufgrund der Aufgabe ihrer Gegnerinnen an Esther Stridde und Andrea Sprengard, sodass die Siegelbacherinnen auf 5:10 verkürzen konnten. Zwei weitere Siege der Gastgeberinnen besiegelten jedoch die letztendlich deutliche Niederlage des Gästeteams. So spielten sie Oberliga Herren 40: TC Saarwellingen - RW Kaiserslautern 2:19 (Jens Schmitt, Neil Prickett, Falko Zink, Carsten Schneller, Sascha Backovic, Prickett/Zink, Schmitt/Schneller, Steffen Abel/Backovic) Verbandsliga Herren 50: 1. TC Weilerbach – TC Trier 13:8 (Klaus Schneider, Karl Briegel, Heinz-Dieter Krupp, Thomas Maler, Erwin Herzer, Briegel/Krupp) Herren 55: RW Kaiserslautern – TC Lörzweiler 19:2 (Thomas Knieriemen, Karl Heinz Ocwirk, Günter Hohenstein, Friedrich Reisinger, Stefan Kölbel, Knieriemen/Ocwirk, Klaus Uhl/Stefan Rebel, Hohenstein/Kölbel) Pfalzliga Herren 30: TC Kirchheimbolanden – TV Kaiserslautern 17:4 (Roland Suttner, Christian Mayer) Herren 50: Grün-Weiß Bellheim – TC Caesarpark 16:5 (Norbert Bendel, Harald Lang/Matthias Pink) |pkn/lgd

x