Kaiserslautern „Ein Mosaikstein in der Jugendarbeit“

Mehr als 300 Angebote von insgesamt 100 verschiedenen Anbietern hatte das Sommerferienprogramm dieses Jahr im Gepäck. Diesen galt der Dank der Stadt.

Beigeordneter und Jugenddezernent Joachim Färber empfing ehrenamtliche Helfer und Förderer des Sommerferienprogramms 2016 im Stiftskeller der Stadtsparkasse. Besonders geehrt wurde in diesem Jahr der Verein 1. Tipp Kick Club 1986 Kaiserslautern. Besonders geehrt wurde in diesem Jahr der Verein 1. Tipp Kick Club 1986 Kaiserslautern. Dessen Vorsitzender, Markus Meyer, freute sich sehr über die Urkunde für die langjährige Teilnahme und Mitgestaltung des Sommerferienprogramms. „Das Sommerferienprogramm ist ein wichtiger Mosaikstein in der Kinder- und Jugendarbeit Kaiserslauterns“, betonte Färber und bedankte sich für die Unterstützung. Gerade für berufstätige Eltern schließe das Programm zum Teil eine Betreuungslücke. Für die Kinder biete das Programm Spannung und Abwechslung, vor allem aber gemeinsame Erlebnisse im Freien, so Färber. Die tragenden Säulen des Sommerferienprogramms seien die Vereine und Verbände, so Färber weiter. Auch einige Referate und Abteilungen der Stadtverwaltung unterstützen das Programm. Beim Referat Jugend und Sport wurden 14 Ferienhelfer eingestellt. Es gebe in der Stadt kein vergleichbares Modell, in dem Vereine und Bürger so lange, so konstant und so vielfältig engagiert seien. |red

x