Kaiserslautern Bei Fahrlehrer Roland Theiss stehen jetzt die Schüler Schlange

Über mangelnde Nachfrage kann sich Fahrschulinhaber Roland Theiss nicht beklagen.
Über mangelnde Nachfrage kann sich Fahrschulinhaber Roland Theiss nicht beklagen.

Über mangelnde Nachfrage kann sich Roland Theiss, seit 1991 Inhaber der Fahrschule „Fit For Drive“, nicht beklagen. Gewöhnlich sind Januar und Februar starke Monate für Anmeldungen zum Führerschein. Die Schließung der Fahrschule vom 16. Dezember bis vor wenigen Tagen habe nun zu einer zusätzlichen Nachfrage geführt. Ein gutes Dutzend Schüler, die wegen der vorübergehenden Schließung vorerst auf ihre Fahrprüfung haben verzichten müssen, hätten ihre Prüfung bereits nachgeholt und bestanden, sagt Roland Theiss erfreut. Den Betroffenen ist er kurz vor der Prüfung mit ein paar kostenlosen Fahrstunden zum Üben entgegengekommen. „Die Fahrschüler konnten ja nichts für den Lockdown.“

Weil er aus dem ersten Lockdown im März 2020 gelernt hat, hat er sein Team um drei Lehrer von acht auf elf aufgestockt. „Damit verkürzt sich die Wartezeit der Fahrschüler.“ Gleichzeitig hat er bemerkt, wie schwierig es ist, neue Fahrlehrer zu bekommen. „Der Beruf ist als Ausbildungsberuf nicht anerkannt“, bedauert er.

Besser als im ersten Lockdown funktioniere der Unterricht. Fahrschüler könnten zwischen Präsenz- und Online-Unterricht wählen. Im Präsenzunterricht ist die Teilnehmerzahl wegen des Abstandes von 30 auf 15 begrenzt. Investiert hat Roland Theiss in eine Luftreinigungsanlage, die zweimal pro Stunde die Luft im Schulungsraum umwälzt. Für Schüler und Lehrer besteht Maskenpflicht, auch in den Fahrstunden.

Hinzu komme, dass der Innenraum des Fahrzeugs nach jeder Fahrstunde desinfiziert werden muss. Als besondere Vorsichtsmaßnahme tragen Fahrschüler während einer Fahrstunde Einmalhandschuhe. Nicht zu vergessen, dass nach jeder Fahrstunde das Fahrzeug eine Viertelstunde gelüftet wird. Zum Erwerb eines Führerscheins seien wegen extremer Anforderungen durchschnittlich 35 bis 50 Fahrstunden notwendig, sagt Roland Theiss.

Zu einer Unzeit sei die Verlängerung der Fahrprüfung von 45 auf 55 Minuten gekommen. „Das geht an einem Tag zu Lasten von zwei Prüfungen“, bedauert der Fahrlehrer. Wirtschaftlich sei die Fahrschule dank finanzieller Rücklagen gut über die Runden gekommen.

x