Grünstadt Aktuell Notiert: Mann prügelt seine Partnerin krankenhausreif

«Carlsberg.» Zu einem heftigen Beziehungsstreit ist es am Samstag in Carlsberg gekommen. Ein 26-Jähriger hat seine 22-jährige Partnerin nach Angaben der Polizei mit Schlägen und Tritten so erheblich verletzt, so dass diese in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Stand gestern war sie laut Polizei immer noch dort in Behandlung. Weil es Hinweise darauf gab, dass der 26-Jährige sich selbst etwas antun könnte, wurde er in eine Klinik eingewiesen. „Wir ermitteln jetzt wegen schwerer Körperverletzung“, so Sigfried Doll, Leiter der Polizeiinspektion Grünstadt. Auseinandersetzungen des Paares hatten laut Doll in der Vergangenheit bereits für mehrere Einsätze gesorgt. Weil seine Ex-Frau „am Durchdrehen“ sei, hat ein 62-jähriger Grünstadter am Samstag einen Notruf abgesetzt. Sie sei handgreiflich geworden und habe mehrere Personen beleidigt. Die Polizei traf nach eigenen Angaben die leicht bekleidete 43-Jährige aggressiv und laut schreiend auf der Straße an. Plötzlich sei sie ins Haus gerannt und wollte sich in einem Zimmer verbarrikadieren. Dort schrie sie immer noch herum und sollte zur Ruhe gebracht werden, als sie plötzlich mit einem Gegenstand auf einen Beamten einschlug und diesen an der Stirn verletzte. Die Frau wurde überwältigt und musste an Händen und Füßen gefesselt werden. Weil sie offenbar Alkohol intus hatten, wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Anschließend kam sie in Polizeigewahrsam. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Mint-Vortrag, den Heiko Maus am Donnerstag, 13. September, 18 Uhr, im Leininger-Gymnasium (LG) hält. Maus arbeitet am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz Kaiserslautern. In seinem Vortrag streift er Themen wie Unternehmensgedächtnis und Semantischer Desktop und stellt Ansätze der Künstlichen Intelligenz vor, die durch das Aufbrechen von Datensilos Potenziale bieten, nützliche Wissensdienste zu realisieren und diese in die tägliche Arbeit der Nutzer einzubetten. Das LG ist Mitglied im Verein Mint-EC, einem Netzwerk von bundesweit etwa 300 Schulen, die sich durch ein Engagement im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich auszeichnen. Die Mint-Abende am LG finden halbjährlich statt.

x