Donnersbergkreis Meckern und mähen

Herdwick-Schafe gab es beim letzten Hammelfest vor sieben Jahren zu sehen.
Herdwick-Schafe gab es beim letzten Hammelfest vor sieben Jahren zu sehen.

Vor sieben Jahren ist das letzte Hammelfest am Sportplatz in Ulmet über die Bühne gegangen. Jetzt soll der Vereinsplatz des Schafhaltervereins Mittleres Glantal wieder mit Wolligem belebt werden. Am Sonntag, 30. Juni, findet an der B 420 von 10 bis 18 Uhr das erste Schaf- und Wollfest statt.

Das Hammelfest war 2012 zum letzten Mal ausgerichtet worden, berichtet der Vorsitzende des Schafhaltervereins, Michael Grabowski aus Herren-Sulzbach. Das Hammelfest habe sich als nicht mehr rentabel erwiesen, begründet er den Rückzug. Dass nun eine Wiederbelebung gestartet wird, ist Sylvia Emrich-Hemm zu verdanken, die im Vereinsvorstand mitarbeitet. Sie hatte die Idee eines Wollfests. „Mit unserem Schaf- und Wollfest möchten wir die vielfältige Nutzbarkeit dieses einmaligen Rohstoffes den Besuchern nahebringen“, sagt Sylvia Emrich-Hemm. Ebenso werden Produkte rund ums Schaf im Mittelpunkt des Wollfestes stehen. „Man muss sich als Verein auch präsentieren“, ist die Organisatorin überzeugt. Eingeladen wurden Aussteller, die spinnen, filzen, stricken, nähen, häkeln, färben und weben. Alte Handwerkskünste werden präsentiert. Es gibt fertige Kleidung sowie Näharbeiten für Kinder. Neben fertigen Fasern wird auch Rohwolle verkauft. Aus Frankreich bringt ein Angoraziegen-Züchter Mohair-Garne und Vliese mit. Die Organisatorin rechnet mit rund 20 Ausstellern. Eine Schau unterschiedlicher Schafrassen wird es zwar nicht geben, dafür aber eine Tierausstellung. Emrich-Hemm bringt unter anderen einen Schwarznasenbock, gelockte Wensleydale-Schafe und Angoraziegen mit. Der Schafhalterverein selbst wird sich laut Grabowski am Wollfest mit dem Verkauf von Getränken, Kaffee und Kuchen beteiligen. Für das Essensangebot wurde ein Selbstvermarkter aus Zweibrücken engagiert. Noch offen ist, ob auch ein Käseanbieter kommt. Bei guter Resonanz soll das Wollfest künftig jährlich stattfinden und noch mehr Aussteller eingeladen werden.

x