Donnersbergkreis Leckereien aus aller Welt

Mexikanische Burritos, Pulled Pork, scharfe Currys, vegane Küche und Premium-Burger: Wenn am Wochenende das Winnweilerer Frühlingsfest gefeiert wird, kann dabei ordentlich gesnackt und geschlemmt werden. Erstmals lockt im Rahmen der Veranstaltung ein bunter Streetfood-Markt als Hauptattraktion. Die lukullischen Genüsse bieten einen Querschnitt der Essenskultur: von Australien bis Afrika. Geöffnet ist der Markt am morgigen Samstag von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Streetfood, übersetzt: Straßenessen. Zunächst hört sich das ziemlich plump, ärmlich und gar nicht lecker an. Aber die Beschreibung rührt nicht etwa daher, dass die feilgebotenen Gerichte wie manch schmackhaftes Unkraut auf den Gassen zu finden wären. Sondern daher, dass sie öffentlich und ohne viel Equipment zubereitet werden. Jetzt haben manche vielleicht Bilder thailändischer Garküchen in den Köpfen. Viel Qualm, kaum Hygiene, Kochen in den letzten Ecken verdreckter Großstädte. So wird das am Wochenende in Winnweiler natürlich nicht sein. Der erste Streetfood-Markt soll Eindrücke verschiedener Speisekulturen vermitteln – und davon, wie das Essen in den entsprechenden Ländern hätte gekocht werden können. Mexiko, Marokko, Indien: Straßenküchen sind in vielen Teilen der Erde Alltag. „Das Essen wird bunt gemischt sein, aus aller Welt. So eine Attraktion passt ja auch in den Zeitgeist“, weiß Gunter Franck, Vorsitzender der ausrichtenden Werbegemeinschaft Winnweilers. Es gibt in Deutschland nur wenige Städte, in denen noch kein Streetfood-Festival für köstlich-fremde Düfte sorgte. Auch im Südwesten: Mainz, Kaiserslautern, Karlsruhe, Mannheim, Worms. Viele sehnen sich nach neuen Geschmäckern, wollen ausbrechen aus der Gewohnheit, vor allem auch gesund und überlegt genießen. Solche Märkte sind im Trend der Zeit, der Spruch „Was der Bauer nicht kennt…“ gilt nicht mehr. Das weiß auch Franck. „Offenbar ist das jetzt Mode“, meint er. Ursprünglich waren acht Essens-Trucks für den Schlossplatz geplant, mittlerweile sind es 16. „Kapazitätsmäßig“, so der Buchhändler, sei man „am Ende“. Für die Werbegemeinschaft ist der Streetfood-Markt vor allem ein Appetitmacher, um die Scharen in die Geschäfte zu locken. Der Sonntag ist von 11 bis 17 Uhr verkaufsoffen. Neben der ausgefallenen Küche bietet Winnweiler eine Reihe weiterer Aktivitäten und Programmpunkte: Guggemusik, RHEINPFALZ-Maskottchen Nils Nager, Karussell, Kinderschminken, Luftballonkunst, Segway-Parcours, Zumba, eine Autoausstellung, Weinstände, Brotbäcker, Tombola. „Das Angebot ist für die ganze Familie. Mit dem Wetter scheinen wir ja Glück zu haben“, hofft Franck. Info Der Schlossplatz ist ab heute, 16 Uhr, bis Sonntag, 18 Uhr, gesperrt. Ebenso wird der verkehrsberuhigte Bereich für das Frühlingsfest am Sonntag von 8 bis 18 Uhr zur Fußgängerzone. Anwohner und Besucher sollten ihre Autos außerhalb parken.

x