Donnersbergkreis „Für uns alleine wäre das nicht machbar“

Kirchheimbolanden. Es hat sich als ein Besuchermagnet erwiesen: das Feuerwerk am Residenzfestmontag. Am 10. August soll es um 22.30 Uhr wieder Richtung Himmel gefeuert werden. Diesmal unter anderem zur Musik aus der Filmtrilogie „Der Hobbit“, berichtet Michaela Heck im Gespräch mit Sebastian Stollhof. Zur Finanzierung des Feuerwerks ist der Gewerbeverein „pro Kibo“ auf die Unterstützung von Sponsoren angewiesen, wie die zweite Schriftführerin verrät.

Frau Heck, wir werden am Residenzfest-Montag wieder ein Feuerwerk sehen, oder?

Ja, es wird ein Feuerwerk geben. Zumindest ist eins bestellt, bezahlt ist es aber noch nicht. Was heißt das? Die Finanzierung des Feuerwerks läuft über die Hoflaubenbetreiber, die Stadt, Geschäftsleute und Privatpersonen. Die Gewerbetreibenden, Vereine und Hoflaubenbetreiber sowie die Stadt werden wieder von mir in einem Brief angeschrieben. Hat das Geld denn in der Vergangenheit gereicht? Wir brauchen einen vierstelligen Betrag, in der Regel sind wir so Null auf Null herausgekommen. Und ohne Sponsoren könnte „pro Kibo“ solch ein Feuerwerk nicht stemmen? Genau. Das ist der einzige Weg, deswegen schreibe ich auch die Briefe. Manche Privatpersonen überweisen uns beispielsweise fünf Euro. Auch so etwas hilft. Für uns als Gewerbeverein alleine wäre das nicht machbar. Wird es denn wieder ein Feuerwerk zu Musik geben? Ja, 8:30 Minuten lang wird es sein. Diesmal unter anderem zur Musik aus den „Hobbit“-Filmen. Wer sucht diese Musik aus? Wir von „pro Kibo“ geben die Musikrichtung beziehungsweise die Melodien vor. Christa Hübner aus Göllheim baut dann das Feuerwerk dazu. Und wie kamen Sie auf die Idee, das mit der Musik aus den „Hobbit“-Filmen zu untermalen? Meistens ruft Frau Hübner im November bei uns an. Diesmal war da der „Hobbit“ gerade aktuell. Das Feuerwerk zur Musik aus „Fluch der Karibik“ werden wir vermutlich nicht mehr überbieten, aber das können wir ja auch nicht jedes Jahr wiederholen. Wo wird das Feuerwerk in die Lüfte geschossen und wo kann man die Musik am besten hören? Es wird wieder am Schillerhain, am Kriegerdenkmal, gestartet. Das hat sich bewährt. Die Musik hört man am besten am Römerplatz beziehungsweise rund um die Stadtmauer. Können Sie sich eigentlich noch einen Residenzfest-Montag ohne Feuerwerk vorstellen? Nein. Das Feuerwerk ist sehr wichtig. Früher war nach dem Tag der Betriebe Schluss. Nun ist es Wahnsinn, wie viele Leute in die Stadt kommen, um das Feuerwerk zu sehen. Dazu die Musik, das ist einfach schön. Ich freue mich schon wieder sehr darauf. Info Wer einen finanziellen Beitrag zum Kirchheimbolander Residenzfest-Feuerwerk leisten möchte, kann dies beim Gewerbeverein „pro Kibo“ tun – auf folgende Konten: Volksbank Alzey-Worms, IBAN: DE24550912000010123208, BIC: GENODE61AZY oder der Sparkasse Donnersberg, IBAN: DE47540519900000010520, BIC: MALADE51ROK. Als Verwendungszweck „Feuerwerk“ angeben.

x