Donnersbergkreis „Die wollen, wir wollen nicht“

91-88249602.jpg

GUNDERSWEILER. Wer gestern Nachmittag bei erneut hochsommerlichen Temperaturen ein Spitzenspiel in der B-Klasse Nord sehen wollte, der war in Gundersweiler am falschen Ort. Mit 11:1 nahm der über 90 Minuten dominierende Gastgeber den wehrlos auftretenden FC Marnheim auseinander – führte bereits zur Pause mit 8:0. SVG-Spielertrainer Michael Hammerschmidt netzte gleich fünfmal ein.

„Das war heute ein Drei-Klassen-Unterschied. Ein Debakel.“ Marnheims Trainer Roland Eifler stand die Enttäuschung unmittelbar nach Spielschluss ob des schwachen Auftritts seiner Mannschaft ins Gesicht geschrieben. Nichts von dem, was man sich vorgenommen habe, wurde umgesetzt. „Wir waren absolut chancenlos. Zum Glück hat Gundersweiler in der zweiten Halbzeit das Gas herausgenommen“, so Eifler. Alle Tore der Heimmannschaft entstanden aus dem Spiel heraus. Die Gäste gewährten dem SVG jeden Platz, den sie für ihre erfolgreichen Torabschlüsse brauchten. Die Offensivkräfte Denis Bäcker, Patrick Gramsch, Michael Hammerschmidt und der in der ersten Halbzeit überragende Sajoscha Basalyk agierten nach Belieben. In puncto Zweikampfverhalten und Laufbereitschaft hatte Marnheim nichts entgegenzusetzen. Gramsch erzielte das 1:0 nach Kopfball-Vorlage von Hammerschmidt, der wenig später einen Querpass Sajoscha Basalyks zum 2:0 locker einschob. „Die wollen, wir wollen nicht“, schüttelte Sven Danner am Seitenrand ungläubig den Kopf. Der erfahrene Marnheimer Akteur musste kurzfristig verletzungsbedingt passen. Binnen einer Viertelstunde, zwischen der 28. und 43. Minute, klingelte es weitere sechsmal im Gehäuse des machtlosen und am diesem Nachmittag nicht zu beneidenden Marnheimer-Keepers Lukas Klippel. Sajoscha Basalyk auf Patrick Gramsch 3:0, ein von FC-Akteur Pascal Gerber unglücklich abgefälschter Freistoß Hammerschmidts landete flach rechts im Eck zum 4:0, Gramsch verwertete dann eine Maßflanke Moritz Navarros, Sajoscha Basalyk und Hammerschmidt erkämpften sich jeweils den Ball gegen stümperhaft verteidigende Gäste und vollendeten zum 6:0 und 7:0. Bäcker bereitete kurz vor dem Seitenwechsel mustergültig für Hammerschmidt vor: 8:0. Halbzeit. Im zweiten Durchgang schien es so, als hätten die Hausherren mit den Gästen Erbarmen und ließen es wesentlich lockerer angehen. Hammerschmidt und der eingewechselte Joshua Paul trafen die Latte, ehe es beide in der 53. und 77. Minute besser machten. Hammerschmidts Lupfer nach Zuspiel von Christoph Wasem saß genauso wie Pauls Abschluss nach Hammerschmidts Pass. Das 11:0 durch ein Eigentor Christian Selles erzwang der ebenfalls eingewechselte Daniel Hobelsberger (81.). Marnheims Martin Boger sorgte immerhin für den Ehrentreffer. Er war Nutznießer eines Missverständnisses zwischen SVG-Keeper Kevin Heske und Navarro. „Wir haben heute konsequent gespielt und die Chancen genutzt. Ich wusste, dass wir nach den zwei Niederlagen zuletzt ein gutes Spiel machen werden. Dass sich der Gegner aber so gehen lässt, damit habe ich nicht gerechnet“, war auch Spielertrainer Hammerschmidt vom Auftritt der Marnheimer überrascht. Im Vergleich zum 5:0-Erfolg gegen den TuS Stetten musste Coach Eifler gestern auf vier Stammspieler verzichten. „Das können wir nicht kompensieren. Wir müssen die Pleite schnell abhaken. Nächste Woche sind wir wieder besser aufgestellt.“ Gundersweiler, selbst ernannter Titelfavorit, ist nach der 1:2-Heimniederlage gegen Münchweiler/Langmeil wieder in der Spur und springt mit nun mit zehn Punkten auf Tabellenplatz drei. Zwei Zähler hinter Spitzenreiter Albisheim, einen hinter dem TuS Ramsen. SO SPIELTEN SIE SV Gundersweiler: Heske - Christian Gramsch (38. Cornelius), Navarro, Tobias Basalyk, Stumpf - Wasem (71. Hobelsberger), Fingerhut - Bäcker, Sajoscha Basalyk, Patrick Gramsch (46. Paul) - Hammerschmidt FC Marnheim: Klippel - Roth - Selle, Ruppert - Gerber, Boger - Nico Roncoroni, König, Feller, Mersy - Marcus Roncoroni Tore: 1:0 Patrick Gramsch (9.), 2:0 Hammerschmidt (16.), 3:0 Patrick Gramsch (28.), 4:0 Hammerschmidt (29.), 5:0 Patrick Gramsch (33.), 6:0 Sajoscha Basalyk (37.), 7:0 Hammerschmidt (41.), 8:0 Hammerschmidt (43.), 9:0 Hammerschmidt (53.), 10:0 Paul (77.), 11:0 Selle (Eigentor, 81.), 11:1 Boger (85.) - Beste Spieler: Sajoscha Basalyk, Patrick Gramsch, Hammerschmidt, Bäcker - Gelbe Karte: Wasem, Tobias Basalyk - Roth - Gelb-Rote Karte: Mersy (86.) - Zuschauer: 70 - Schiedsrichter: Sayilgan (Kaiserslautern)

x