Donnersbergkreis Aufgelesen: Gute Zeichen und Kurioses

Der Regenbogen gilt schon lange als gutes Zeichen, als Symbol für Hoffnung. Jürgen Christmann konnte ein vollkommenes Exemplar über der Mühlwaldstraße in Imsweiler fotografieren.
Ein anderes Naturphänomen ist Gerhard Jendryschik aus Münchweiler vor die Linse gekommen: Der Vollmond, der hinter den Wolken aufgegangen ist „an diesem Tag der Erde am nächsten stand“, wie er schreibt.
Auch ein gutes Zeichen: Nach wie vor sprudelt trotz lang anhaltender Trockenheit und sehr hohen Temperaturen das Wasser aus dem Silberbrunnen im gleichnamigen Gemarkungsteil von Niedermoschel. Die seit Jahren gefasste Quelle in der Nähe der L379 zwischen Obermoschel und Dreiweiherhof/Hallgarten versorgt auch die unterhalb liegenden Fischweiher des Angelsportvereins „Silberbach“ Niedermoschel und ist als Naturdenkmal gelistet, schreibt uns RHEINPFALZ-Mitarbeiter Arno Mohr.
Aber auch Kurioses gibt es im Donnersbergkreis. Zum Beispiel die neue „Radarfalle“ am Ortseingang von Wingertsweiler Hof, von der uns Peter Riedel aus Winnweiler ein Bild geschickt hat.
Und Roland Merz aus Dannenfels hat vor einiger Zeit eine circa 1,50 Meter große Ringelnatter in seinem Garten entdeckt, die aber gleich darauf wieder in Freiheit war.