Bad Dürkheim Musik und Dampf

Neustadt ist bis Sonntag Drehscheibe eines „Dampfspektakels“. In diverse Richtungen fahren Dampfzüge, in denen normale Nahverkehrstickets gelten. Besonders interessant für Familien mit Kindern sind Züge, die am Samstag und Sonntag zwischen Neustadt und Bad Dürkheim pendeln.

Für Pfälzer Familien, die nicht mehrere Stunden in einem Dampfzug verbringen wollen, sind wohl vor allem die Züge interessant, die morgen und am Sonntag zwischen Neustadt und Bad Dürkheim pendeln. Diese Züge fahren ab Neustadt um 7.08, 9.35, 11.35, 13.35 und 15.35 Uhr. Die Züge bedienen unterwegs alle Halte mit Ausnahme von Wachenheim. Morgen pendeln zudem Züge zwischen Lambrecht und Landau, die unterwegs auch in Maikammer-Kirrweiler, Edenkoben, Edesheim und Knöringen-Essingen halten. Abfahrt der Züge nach Landau in Neustadt ist um 9.45, 12.43, 15.42 und 18.42 Uhr. Etwas länger dauert die Fahrt von Neustadt nach Alsenz, wo ein Bahnhofsfest stattfindet. Abfahrt in Neustadt ist um 12.15 Uhr, zurück ab Alsenz fährt ein Dampfzug um 16.56 Uhr (planmäßige Ankunft in Neustadt um 18.13 Uhr). Besonders reizvolle Rundfahrten durch den Pfälzerwald gibt es am Samstag und Sonntag. Der Zug um 8.27 Uhr ab Neustadt fährt über Landau, Pirmasens Nord und Kaiserslautern nach Neustadt, der zweite um 14.19 Uhr fährt den Rundkurs in umgekehrter Richtung. In allen Dampfzügen gelten reguläre Tickets des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN). Wer keine VRN-Jahreskarte hat, fährt meist am besten mit einer VRN-Tageskarte. Gleichzeitig wird in Neustadt auch zwei Tage lang gefeiert. Das Bahnhofsfest ist am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr rund um die RPR1-Bühne auf dem Bahnhofsvorplatz. Eröffnet wird es morgen ab 10 Uhr mit einem Konzert der Big Band des Leibniz-Gymnasiums, ab 13 Uhr sind Schlager mit Ralph Daniel, Angelo und Joseph P. zu hören. Bis 18 Uhr gibt es an diesem Tag eine weitere Schlagershow, und von 16 bis 17 Uhr ist Joy Fleming mit einer Mischung aus Jazz, Blues und Schlagern der Star auf der Bahnhofsbühne. Am Sonntag spielt von 10 bis 12 Uhr der Feuerwehrmusikzug Hambach, ab 13 Uhr präsentieren die Beat Brothers Coverversionen von Hits aus den 1960er und 1970er Jahren, zum Abschluss spielen ab 16 Uhr Boppin’B. Die Rockabilly-Spezialisten aus Aschaffenburg werden mit Rock’n’Roll, Swing, Ska, Punk und Pop unterhalten. Neben den Musikdarbietungen gibt es auch Informationsstände des Rheinland-Pfalz-Takts, des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar und der Bundespolizei, Essen und Getränke sowie unterschiedliche Gewinnspiele. (ebu/hox) .

x