Rheinpfalz Keller will wieder mit Willig arbeiten

Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates verpflichtete Ortsbürgermeister Markus Keller die Gemeinderäte. Die Hälfte der acht Ratsmitglieder ist neu im Rat.

Der Gemeinderat im Ort sei die kleinste Zelle der Demokratie, so Keller. Er erinnerte an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren und verwies auf den hohen Wert, frei wählen zu können. Ein Blick in die Medien zeige, wie viele Menschen sehnsüchtig darauf warteten, selbst bestimmen zu dürfen. Diese Freiheit sollte man nicht als Selbstverständnis sehen. „Ich hoffe im Rat auf Offenheit und Transparenz“, sagte Keller. Beigeordneter Karl-Heinz Willig nahm Kellers Ernennung zum Ortsbürgermeister vor. Als Amtsinhaber war er bei der Kommunalwahl als Einzelkandidat mit 91,4 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Der Rat wählte den neuen Beigeordneten. Viktor Keller schlug wieder Karl-Heinz Willig vor. Dieser wurde mit sieben Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme im Amt bestätigt. Der Ortschef: „Es war mir ein Anliegen, mit Willig weiterzuarbeiten.“ Von den Wanderwegen in der Gemeinde handelte der nächste Tagesordnungspunkt. Die Verbandsgemeinde will das Wanderwegenetz aktualisieren. In Bobenthal müssten hierzu die Apostelwege modifiziert werden, sie werden jedoch nicht in das Wanderleitsystem integriert. Zur weiteren Abklärung will der Ortschef ein Gespräch mit den örtlich Verantwortlichen führen. Zur Bereicherung des Spielplatzes in der Ortsmitte soll eine feste Tischtennisplatte beschafft werden, die laut Angebot 1700 Euro kostet. Die Bodenbefestigung wird der Gemeinderat in Eigenleistung vornehmen. Der Rat beschloss eine neue Hauptsatzung beschlossen, die den Passus enthält, dass die Gemeinde bis zu drei Beigeordnete wählen kann, Bobenthal bleibt jedoch bei einem. Das Sitzungsgeld wurde von bisher sechs auf zehn Euro erhöht, wobei die meisten Räte den Betrag wieder für einen guten Zweck abgeben. Ortschef Keller bedankte sich bei den scheidenden Räten für ihre Bereitschaft, sich im Dorf zu engagieren. Selten werde man für diese Arbeit gelobt. Dankesurkunde und Präsent überreichte er an Gottfried Schlosser und an Karl-Josef Koch, der seit 30 Jahren in Bobenthal als Schriftführer tätig war. Er erhielt den Ehrenteller der Gemeinde. Seit Februar 1983 ist Werner Keller im Gemeinderat, von 1992 bis 1996 war er zudem Beigeordneter. In den Vereinen des Dorfes engagiert er sich ebenfalls. Ihm überreichte der Ortschef Keller das Ehrenwappen der Gemeinde. Werner Keller: „Ich war gerne im Gemeinderat. Man muss aber irgendwann erkennen, dass es Zeit ist, Jüngeren Platz zu machen.“ (na)

x