Rheinpfalz Keine Schäden durch Bodenbewegungen

Die Bürgerinitiative (BI) Geothermie Landau hält es für wahrscheinlich, dass die mutmaßlich auf das Geothermiekraftwerk zurückzuführenden Bodenbewegungen zu Kanal- und Bauschäden in Landau führen. Die Stadtverwaltung hat bisher keine Schäden festgestellt.

Der BI-Vorsitzende Werner Müller hatte eine Reihe von Fragen bezüglich solcher Schäden gestellt. Nun liegen die schriftlichen Antworten der Stadtverwaltung vor. Demnach sind keine Schäden an städtischen Gebäuden und Anlagen festgestellt worden. Noch prüfen aber die Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft, die Gartenschaugesellschaft und der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL), ob ihnen Schäden entstanden sind. Zahlreiche Kanaluntersuchungen im Stadtgebiet seien Routine; sie erfolgten je nach rechtlichen Vorgaben in unterschiedlichem Rhythmus. Bei neu gebauten Anlagen gebe es Kamerauntersuchungen, um Schäden innerhalb der Gewährleistungsfrist reklamieren zu können. „Es gibt grundsätzlich keine weiteren Befahrungen außerhalb der vorgenannten Fristen“, versichert Bürgermeister Thomas Hirsch (CDU), der für den EWL zuständig ist. Die BI-Sprecher Werner Müller und Thomas Hauptmann haben auf weitere Stellen im Stadtgebiet hingewiesen, an denen es offenbar Probleme ungeklärter Ursache gebe. So haben sie beobachtet, dass im „Queichheimer-Trog“ der Autobahn 65, der erst im vergangenen Jahr saniert worden ist und wo nun Nachbesserungen nötig waren, bei starkem Regen Wasser in der Unterführung stehen bleibe. Die BI vermutet, dass es Schäden an den Drainage-Leitungen gegeben habe. In diesem Bereich verlaufe der Rand jener Scholle, die sich wahrscheinlich aufgrund eines Lecks im Kraftwerk gehoben, gesenkt und verschoben hatte. Wie berichtet, hatte der Landesbetrieb Mobilität in Speyer die Fahrbahnreparaturen mit „nicht optimal“ ausgeführten Arbeiten im Vorjahr begründet. Nach Angaben der BI werden derzeit in der Merowingerstraße Reparaturen am Kanalsystem ausgeführt. Bei den Arbeiten sind nach Angaben der BI Mauerreste und ein Wehrgang gefunden worden, die das gerade ausgegrabene Werk 38 mit dem vorgelagerten Werk 39 verbanden. (boe)

x