Südwest Wahlplakate an mehreren Orten in Rheinland-Pfalz gestohlen

Blaulicht
Die Polizei sichert einen Einsatzort.

Immer wieder werden Wahlplakate verschiedener Parteien abgerissen oder zerstört - auch in Rheinland-Pfalz. Die Polizei sucht an mehreren Orten nach Zeugen.

Germersheim/Schifferstadt (dpa/lrs) - Unbekannte haben in mehreren Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz Wahlplakate verschiedener Parteien abgerissen oder entwendet. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, riss in Germersheim ein unbekannter Täter am Mittwochabend ein Wahlplakat der CDU ganz und ein Plakat der FDP zur Hälfte ab. In Schifferstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) stahl am vergangenen Wochenende jemand zwei Banner der Freien Wähler. Im benachbarten Limburgerhof wurden sechs Großwahlplakate der SPD entwendet, in Waldhof dagegen Plakate der CDU und SPD. Die Polizei sucht nach Zeugen.

In den vergangenen Wochen waren in Deutschland vermehrt Wahlplakate beschädigt und Politikerinnen und Politiker angegriffen worden. Anfang Mai wurde der sächsische SPD-Politiker Matthias Ecke beim Plakatieren so schwer verletzt, dass er in einem Krankenhaus operiert werden musste. Wenige Tage später schlug ein Mann die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) mit einem Beutel, in dem sich ein harter Gegenstand befand, und verletzte sie leicht.

Mitteilung Rhein-Pfalz-Kreis

Mitteilung Germersheim

»Alles Böse«: In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts geht es um Kunstwerke aus Hitlers Reichskanzlei, die Ermittler 2015 in

Kennen Sie schon unseren Crime-Podcast?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Welche Straftäter sind noch auf der Flucht? Über konkrete Kriminalfälle von heute und aus der Vergangenheit berichten Christoph Hämmelmann und Uwe Renners im True-Crime-Podcast "Alles Böse".

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x