Rheinland-Pfalz
Streit um sauberen Wasserstoff


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
I Weil er bei seiner Verbrennung nur Wasser hinterlässt sowie Spuren von Stickoxiden, ruht auf dem Wasserstoff die Hoffnung der Politik, dem Klimawandel Einhalt gebieten zu können.
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
mduZe its er in erd ndIsu,iret ebi rde ;rnueomW&msrugvalegr dnu im rekerVh bet.sneraiz uDaz umss in dne tah&;cenmluns Jaehrn rbae veli rhem asl sirbhe nov mde neipxsloev H 2 gltelteerhs weden,r ads ivlee von red lrnbsKpglaaeo im hcnmCetterheiiur .nekenn itM renie nanNtioela atgfssWeeratsriteofs hta der ndBu eni ieesbn irnaMldile Eour swehecsr akZunpfkesutt rvhsdatebeice, uas dme ibs uz 305 linleMion uoEr anch lnRnPhdeafl-iaz esl&g;eziifnl lonn&u.kte;nm
Nur m;elnrun&gu afssDsitorefWe &Gur;emnnul t&mn;uolhcme sda ldGe in den uauAbs eds &uueb;un;gdn&mloqr stduoleo&frsqW;sfas .nectkse ;&Fumrul ied trll,yeskeEo oasl die uAfsuntalgp nvo ssrWae in a-srWse und suorafeft,S llso ahzi&slichlcsgei;lus eaeiengrvrt rzeeugtre oSrtm deevnrwet edwen.r nEei etdecspeehnrn eeitfeWfsrrsstasogat fodrrne rde thasicreoFnfk edr nue&;Gumrnl im izeMran ,agtLdan aBrrhden ra,nBu dun red cuwmihlolpteesit rchpreSe sdenrAa esHefn.atrl eiD ritnstileael geintuLs vno tWardnifk im nadL losl ovperetldp nud nov mtlrorSaos iarrfehdvtce eedwrn. eiD rtknFioa tah die arefseslnlTret niBgne B(S)T grettu,aabf edn srfaeefadtWofssbr in nfPzaRldine-hal zu entti:erml 3200