Rheinland-Pfalz Belebung für den Hunsrück

(kad). Mit vier Millionen Euro stattet Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Grüne) einen Fonds aus, der gute Ideen für den Hunsrück – jenseits der fliegerischen Entwicklung am Flughafen Hahn – unterstützen soll. Dazu startete sie gestern gemeinsam mit vier Landkreisen einen Ideenwettbewerb.

MAINZ Der Hunsrück sei als Region, in der 250.000 der rund vier Millionen Rheinland-Pfälzer leben, sehr stark vom demografischen Wandel betroffen. Dem Landkreis Birkenfeld droht bis 2030 ein Bevölkerungsrückgang um mehr als 15 Prozent. Besonderheit des Hunsrücks sei, dass er kein Mittelzentrum habe, keine Stadt mit mehr als 20.000 Einwohnern, sagte Manfred Schnur (CDU), Landrat des Kreises Cochem-Zell. Ein Gutachten des Kaiserslauterer Beratungsunternehmens Firu, das das Ministerium für 34.000 Euro in Auftrag gegeben hat, untersuchte im Vorfeld Zukunftsbranchen und ihre Chancen im Hunsrück. Besonderes Potenzial hätten grüne Technologie, Umwelttechnologie sowie Land- und Forstwirtschaft. Als Ideen für Projekte wurden gestern eine Online-Plattform für Internet-Angebote der Region genannt oder ein Feldversuch für die Speicherung regenerativ erzeugten Stroms. Für die Westpfalz sei ein solcher Wettbewerb grundsätzlich möglich, aktuell fehlten aber die Mittel, sagte Lemke.

x