Zweibrücken Zeit für Experimente gegen gebeutelte Lautrer

HORNBACH. Nur sieben Sätze gaben die Herren des TTC Riedelberg beim 9:0-Heimsieg, dem ersten der Rückrunde in der 2. Pfalzliga, gegen den Tabellenvorletzten Post SG Kaiserslautern ab. Dabei traf der TTC auf eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft, die in fast keiner Partie Schritt hielt. So gab es für Riedelberg auch die Möglichkeit, bei den Doppeln zu experimentieren.

„Wir wussten, dass es ein klares Spiel wird“, war Christian Becker beim Blick auf die Aufstellung der Lautrer klar. Mit vier Akteuren aus der abstiegsbedrohten Bezirksligamannschaft füllte die Post SG das Pfalzligateam auf. Gegen den Tabellendritten Riedelberg war es folglich von Beginn an ein aussichtsloses Unterfangen. So spannte Riedelberger seine Doppel einmal testweise anders zusammen. Die Brüder Franz-Xaver und Benjamin Sema bekamen Spieler aus dem hinteren Paarkreuz zur Seite. Während Franz-Xaver Sema mit Rudolf Reiner über die volle Distanz gehen musste, siegten Benjamin Sema/Rudolf Reiner in vier Sätzen gegen Conrad Spanaus/Moritz Knieriemen. Mit Christian Becker/Manuel Müller hat der TTC durch die neuen Doppelduos das wohl stärkste Doppel drei der gesamten 2. Pfalzliga West. Sie stellten es bei ihrem klaren 3:0-Sieg über Jakob Lienau/Alexander Pogostkin eindrucksvoll unter Beweis. „Wir wollten einfach mal was ausprobieren, Punkte haben wir ja schon genug. In den kommenden Spielen werden wir aber wieder mit unseren Stammformationen spielen“, kündigte Becker an. Obwohl der TTC den Relegationsplatz zwei noch nicht ganz aus den Augen verloren hat, angesichts von drei Zählern Rückstand auf den SG Waldfischbach. Das ursprünglich kommenden Samstag angesetzte Match gegen die SGW ist verlegt. „Peter Baumann muss als Vizepräsident Sport an einer Veranstaltung teilnehmen. Wir suchen noch nach einem Termin“, erklärt Becker. In den Einzeln war Kaiserslautern selten in der Lage, mitzuhalten. Einzig für Reiner Rudolf wurde es brenzlig. Er siegte erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gegen Axel Lösch. Auch Dominik König wusste mit einem 3:1-Erfolg gegen Alexander Pogostkin zu überzeugen. In den übrigen Partien verlor nur Benjamin Sema einen Durchgang, siegte dann aber deutlich gegen Conrad Spanaus. Den deutlichsten Sieg feierte Franz-Xaver Sema gegen Michael Müller, dem er nur elf Punkte gönnte. So spielten sie TTC Riedelberg - Post SG Kaiserslautern 9:0 Doppel: Franz-Xaver Sema/Rudolf Reiner – Michael Müller/Axel Lösch 3:2 Sätze (8:11/13:11/11:2/8:11/11:9), Benjamin Sema/Dominik König – Conrad Spanaus/Moritz Knieriemen 3:1 (8:11/11:3/11:5/11:5), Christian Becker/Manuel Müller – Jakob Lienau/Alexander Pogostkin 3:0 (13:11/11:8/11:5) Einzel: Benjamin Sema – Conrad Spanaus 3:1 (9:11/11:8/11:8/11:5), Franz-Xaver Sema – Michael Müller 3:0 (11:2/11:6/11:3), Christian Becker – Moritz Knieriemen 3:0 (11:5/11:9/11:7), Manuel Müller – Jakob Lienau 3:0 (11:6/11:9/11:7), Rudolf Reiner – Axel Lösch 3:2 (11:8/5:11/11:5/7:11/12:10), Dominik König – Alexander Pogostkin 3:1 (5:11/11:6/11:6/12:10). |benj

x