Zweibrücken Tore satt im Sickingerhöh-Derby

91-87317413.jpg

MARTINSHÖHE. Für 2,50 Euro (ermäßigt 2 Euro) bekam man am Samstag beim B-Klassen-Sickingerhöh-Derby zwischen dem SV Martinshöhe und der SG Knopp/Wiesbach II viel zu sehen, unter anderem 13 Tore. Die meisten – nämlich zehn – schossen dabei die Gastgeber. Ihr 10:3-Sieg entsprach den Kräfteverhältnissen. Zur Pause führte Martinshöhe 3:1. Im ersten Spielabschnitt konnte Knopp/Wiesbach 25 Minuten lang mithalten, ging sogar in Führung.

Manuel Metz war mit dem Kopf zur Stelle, als ein langer Ball von Florian Reiter den Weg in den Martinshöher Strafraum fand. Beim 0:1 war die einheimische Defensive gedanklich noch in der Kabine. Der SVM brauchte eine Weile, bis er ins Rollen kam. Die ersten offensiven Akzente setzten Spielertrainer Kevin Leiner, Andreas Schneider und der eifrige Lukas Wintergerst. Knopp/Wiesbachs Keeper Jan Stephan stand nach einer Viertelstunde Spielzeit immer wieder im Mittelpunkt. In der 22. Minute musste er zum ersten Mal hinter sich greifen. Kevin Leiner spurtete auf rechts mit dem Ball durch, seine Hereingabe nahm Andreas Schneider auf und versenkte zum Ausgleich. Sieben Minuten später wiederholte Spielertrainer Leiner die Vorlagensituation, diesmal war Lukas Wintergerst der erfolgreiche Abnehmer. Nach dieser Führung wurde der SV Martinshöhe druckvoller, Gäste-Angriffe kamen nur noch sporadisch bis zum Kasten von Keeper Daniel Maske durch. Nach einem Foul an Kevin Leiner durch seinen Gegenspieler Danny Keßler deutete Schiedsrichter Ingo Buchmann auf den Elfmeterpunkt. Andreas Schneider traf sicher zum 3:1-Halbzeitstand. Im zweiten Abschnitt wurde die Spielgemeinschaft endgültig zur Schicksalsgemeinschaft. Sie hatte dem schnellen Kombinationsspiel der Platzherren nicht mehr viel entgegenzusetzen – bei der nicht in Besetzbesetzung aufgelaufenen Mannschaft ließ auch mehr und mehr die Kraft nach. Treffer von Andreas Schneider, dem eingewechselten Daniel Berzel und ein SG-Eigentor schraubten zwischen der 57. und 64. Minute den Spielstand auf 6:1 hoch. Mit einer Überraschungsaktion gelang Manuel Metz in der 69. Minute zumindest das 2:6 für die Gäste. Am Martinshöher Buchenweg spielte die Platzelf aber ihr Programm in den letzten 20 Minuten locker runter. Das 7:2 in der 80. Spielminute erzielte Steffen Theis mit einem technisch einwandfreien Distanzschuss. Die Spielgemeinschaft Knopp/Wiesbach II war um Schadensbegrenzung bemüht, drei weitere Tore der Heimmannschaft konnten aber nicht verhindert werden. Zunächst trafen Daniel Berzel (83.) und Andreas Schneider (86.), das Tor zum zweistelligen Ergebnis war Sekunden vor dem Abpfiff Spielertrainer Leiner vorbehalten. Der war begreiflicherweise zufrieden: „Das frühe 0:1 darf natürlich nicht sein“, fand er nur ein kleines Haar in der nahrhaften Suppe zum Auftakt des Martinshöher Dorffests. SG-Trainer Steffen Martin konnte zumindest auf die ersten 25 Minuten verweisen, ansonsten habe sich die spielerische Überlegenheit der Martinshöher Truppe halt durchgesetzt. „Zweistellig ist aber schon sehr happig“, meinte er. So spielten sie SV Martinshöhe: Maske – Vollmar, Hausmann, Stauch, Simon Schneider (75. Strasser) – Theis, Schwab (46. Berzel), Wintergerst (65. Koschmann-Güz), Fierek – Andreas Schneider, Leiner SG Knopp/Wiesbach II: Stephan – Kopp, Keßler, Dominic Reiter - Philipp Schmidt (75. Dahler), Stefan Wagner (70. Patrick Schmidt), Augustin, Florian Reiter, Weber (86. Hasenfratz), Jens Wagner – Metz Tore: 0:1 Metz (2. Minute), 1:1 Andreas Schneider (22.), 2:1 Wintergerst (29.), 3:1 Andreas Schneider (41. Foulelfmeter), 4:1 Andreas Schneider (57.), 5:1 Berzel (63.), 6:1 Eigentor (64.) 6:2 Metz (69.), 7:2 Theis (80.), 8:2 Berzel (83.), 9:2 Andreas Schneider (86.), 9:3 Patrick Schmidt (88.), 10:3 Leiner (90.) – Gelbe Karten: Keine - Stauch – Beste Spieler: Leiner, Theis, Stauch – Stephan, Kopp, Metz – Zuschauer: 120 – Schiedsrichter: Ingo Buchmann (SV RW Höhmühlbach). |bun

x