Zweibrücken Ruf als Hochburg bestätigt

Frankenthal. Zweibrücken hat am Wochenende seinen Ruf als Kletterhochburg wieder bestätigt: Bei der 18. offenen Landesmeisterschaft der rheinland-pfälzischen Kletterer im „Pfalz-Rock“ in Frankenthal heimsten die Sportler der Sektion Zweibrücken des Deutschen Alpenvereins (DAV) gleich sieben Titel ein.

Die Zweibrücker gingen mit 16 Teilnehmern in Frankenthal an die Wand. Sieben Titel, fünf zweite und fünf dritte Plätze sprangen dabei für die Zweibrücker heraus. Tom-Louis Günther (Herren und A-Jugend) sowie Elisa van der Wel und Kaya Albach (Damen und A-Jugend) waren sogar in zwei Konkurrenzen am Start. Im Falle von Elisa van der Wel mit großem Erfolg: Sie gehörte nicht nur zu den neun Zweibrückern, die sich in den Qualifikationsrouten behaupten und ins Finale einziehen konnten. Van der Wel gewann die Konkurrenz bei der A-Jugend, Kaya Abach landete hier auf Platz drei. Bei den aktiven Damen landete van der Wel zudem auf Platz zwei – hinter einer Sportlerin, die ebenfalls aus Zweibrücken kommt: Isabell Leiner. Doppelstarter Tom-Louis Günther kam bei den Männern nicht ganz so weit, gewann dafür aber die Konkurrenz bei der männlichen A-Jugend. Die Medaille für den Landesmeister ging bei den Herren aber ebenfalls ins Zweibrücker Lager: Mathias Conrad war hier nicht zu schlagen, Dritter wurde sein Vereinskollege Sebastian Stefan Gerber. Treppchenplätze gab es auch für den Nachwuchs der Zweibrücker Kletterer: Bei der weiblichen B-Jugend besetzten die DAV-Sportler der Region gar das ganze Podest. Luna Friedrich holte sich Goldmedaille und Titel, Zweite wurde Lucie Molitor vor Magali Fischer. Im Wettbewerb der männlichen B-Jugend ergatterte Nicolas Bernhardt noch eine weitere Bronzemedaille. Auf hinteren Plätzen landeten Dominik Leinenbach, Jonas Hauck, Marcel Zimmermann und Arne Klausmann. (red)

x