Zweibrücken Obstbauverein sucht die dickste, schönste und leckerste Tomate

Die spannende Frage: Wer holt sich diesen tomatigen Pokal?
Die spannende Frage: Wer holt sich diesen tomatigen Pokal?

Bei einem sehr speziellen Gemüsewettbewerb beim Obstbauverein in Zweibrücken-Wattweiler geht es am Sonntag um den Tomaten-Cup. Jeder darf mitmachen. Los geht’s um 13 Uhr.

Beim zweiten Tomatenwettbewerb des Obstbauvereins beurteilt eine Jury aus Vereinsvorstand und Mitgliedern die eingereichten Tomaten. „Es gibt drei Bewertungskategorien“, sagt Schriftführer Andreas Attinger. Konkret geht es um die Optik, das Gewicht und letztlich den Geschmack der Tomaten. Ein ausgeklügeltes Bewertungssystem hilft der Jury bei der Entscheidungsfindung. Die Idee zum Tomatenwettbewerb entstand vereinsintern, sagt Attinger. Man wollte mal etwas Anderes ausprobieren. „Tomaten, das ist das Tolle, sind ein Gemüse, das jeder zuhause selbst anpflanzen kann.“

Gekaufte Tomaten sind nicht zugelassen, nur Gewächse aus eigener Zucht dürfen mitmachen. Haargenaue Kriterien, wie die perfekte Tomate auszusehen hat, gibt es nicht. „Es gibt auch richtig pelzige Tomaten, etwa die Pfirsichtomate. Die sieht zwar seltsam aus, aber dafür ist sie geschmacklich ganz besonders“, so Attinger. „Eine wirklich schöne Tomate darf Ecken und Kanten haben.“

Diesmal sollen es mehr Teilnehmer sein

Beim Gewichtswettbewerb gewinnt die schwerste Tomate. Voriges Jahr brachte das Sieger-Exemplar, eine russische Fleischtomate, rund 500 Gramm auf die Waage. Beim Geschmack entscheiden die Jury-Mitglieder selbst. „Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Deshalb gibt es dort ganz unterschiedliche Bewertungen“, ist Attinger gespannt.

Beim Debüt im vergangenen Jahr haben sieben Teilnehmer mit insgesamt 20 unterschiedlichen Tomaten beim Wettbewerb mitgemacht. Diesmal, so die Hoffnung, sollen es mehr Teilnehmer sein. Mitmachen darf jeder. Die Sieger jeder Einzelkategorie bekommen jeweils ein T-Shirt vom Obstbauverein. Der Gesamtsieger darf sich ein Jahr lang den Tomaten-Wanderpokal daheim aufstellen.

x