Zweibrücken RHEINPFALZ Plus Artikel Mit dem Zug nach Homburg und mit dem Bus nach Bitsch

Von links Hans Prager (Rotes Kreuz), Oberbürgermeister Marold Wosnitza, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Werner Schreiner (Pr
Von links Hans Prager (Rotes Kreuz), Oberbürgermeister Marold Wosnitza, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Werner Schreiner (Projektbeauftragter S-Bahn, Hinterkopf) gestern im Bahnhof.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Bei ihrem Zweibrücken-Besuch zeigte sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Mittwoch erleichtert darüber, dass die Wiederbelebung der Bahnstrecke nach Homburg fast geschafft ist. Nun soll auch noch ein Bus nach Bitsch fahren.

Zweimal hat die Ministerpräsidentin ihren Besuch in Zweibrücken schon verschoben. Gestern konnte er nun erfolgen, aber der eigentlich vorgesehene Kontakt mit den Bürgern, den gab’s

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rnu keitdr:ni rDyeer ;ag&zssli mi sRslaa,at ied gmlrru&;uBe earwn lneion lgtecuza.seht Dei Zhesrcuau ntoennk errDey eehs,n brea rDryee oknnte ihtcn ni eid mrehmizonW edr erlrsgateelF .unhaecs

eniE &r;nuigluBemr agetrf reeyDr chna rrhie senret a.htanfBrh eiD sMesdpinii&rntrimtnleua; eirrenten schi gneer ra,and iwe sei sla Knid itm eihrm rBedru udn den rnlEet ni pliAuen uaf eneim ainelBgsh tsdan - dun ngewe nseei dvisusMisrnseets&ms;nla weiz Sntdeun ufa end mlnut&nehsac; gZu tweert.a neEi ranede tlleow iss,enw swa mufl&;ur uMla rrDyee zu ireen naBhathfr &hoem;.rleug iDe wontr:At ;nqobiu&Ed feafeK und wtsae dll&qui;sz.Ss;&l&ogmeuu;

tsilhociP arw se ruvoz. yererD hcetiret,be asds ied naBh egveenngra ceWho teilteimgt ha,eb adss orv der etirbnmeidibahreWeen dre csktenearhB re&kZegbHc-bluum;rimwonu kneei eenu hhcirsirefcntskgbnieWuahceltt hrem g.feelro tiaDm uel&nmnok; sda luvesnlfeesfahrntPsrgtnlea nnbgieen. ;&ebqudnonW cish bdaie ied wdnueinngeEn in ennGezr at,l;ndhoueql& os reyeDr, ndna om;kne&lnu lhow im romemS red gaterVr mti mde r,adSnaal erd nhBa ndu dem veredrrunseVhbk ebhrruscenietn drn.eew uabodqnD&;n okmmt rde uBdn und dnan nk&omenuln; eid ntereiAb eoitareupw shuescarieegbn &edo;rdune,lqw ema;nugretl&z seDeyrr aueaPegrrfkrtejtobt neerWr .ieSrnhrce tssa&Seune;pmtl 5202 llso ied hnBa dnna kciwrlhi arnhfe.

Kamu ist ide achSe fau med crteingih liG,se bigt se ohcsn eine eeun eIe:d neei seBibrnuuvgnd onv Zewbl&;cuiemkurn cahn ctsih.B ercinehSr ath ien neseu rmgoParm rde UE iaudnfisg agchmte, mit edm dei dusvngiBbuern ;erdrme&floutg erndwe elut;&kmn.on

:ootF chMelso ooF:t lohsceM aritvnPo frlm&uu; eid rkmtuhlc;f&uaR ncha :oF.tizMoan ocsMleh otoF: lcsohMe :toFo echMols Foot: olecMhs :Foot ceolh sM

x