Speyer Mexiko ist Weltmeister

RÖMERBERG. Zum Abschluss der Projektwoche „Sportliche Weltreise“ hat die Grundschule Mechtersheim die erste Mini-Weltmeisterschaft auf dem TuS-Gelände ausgerichtet. Diese stand unter der sportlichen Leitung des früheren Mechtersheimer Trainers Ralf Gimmy, heute Coach des FC Speyer 09, und seines Ex-Spielers Volker Klein, Referent des Südwestdeutschen Fußballverbandes.

Wie bei der Weltmeisterschaft in Brasilien überzeugte das Team Mexiko. Mit vier Siegen und einem Unentschieden gewannen die Amerikaner das Turnier der sechs teilnehmenden Mannschaften vor den USA, Italien, Nigeria, Japan und Australien. Deutschland fehlte. „Da hätten alle mitspielen wollen. Deshalb haben wir es gelassen“, teilte Klein mit. Die Idee zu dieser Veranstaltung sei aus dem Lehrerkollegium gekommen, berichtete Martina Rausch, Leiterin der Grundschule Mechtersheim. Nicht der sportliche Wettstreit habe aus ihrer Sicht im Vordergrund gestanden, sondern einfach der Spaß für die Kinder zum Abschluss der Projektwoche. „Und den hatten sie reichlich“, sagte Rausch. Glücklicherweise habe es bei den sehr fairen Partien nur kleinere Blessuren, aber keine ernstzunehmenden Verletzungen bei den 105 begeisterten Jungen und Mädchen gegeben. Nachdem alles prima geklappt habe, sei eine Wiederholung der Veranstaltung in den nächsten Jahren durchaus denkbar. Das Turnier begann mit dem Einmarsch der Teams mit den Nationalflaggen, begleitet von den über Lautsprecher abgespielten Nationalhymnen. Die Trainer Torsten Sommer und Klein bereiteten die jungen Cracks anschließend mit einem Aufwärmprogramm auf die jeweils zehn Minuten dauernden Spiele vor. Jeder trat gegen jeden an. Wegen der Altersunterschiede erfolgten die Mannschaftsaufstellungen klassenübergreifend. „Wünsche der Kinder hinsichtlich der Länderzuordnung haben wir soweit möglich berücksichtigt“, erklärte die Schulleiterin. Obwohl auch für ihn der Spaß die Hauptsache gewesen sei, entdeckte Trainer Gimmy einige hoffnungsvolle Talente. 44 frenetisch umjubelte Treffer zählte er in den 15 Begegnungen, Gimmy: „Toll waren die Freudenausbrüche der Kids beim erfolgreichen Torschuss. Trotz meiner langen Trainerlaufbahn hatte ich schon ganz vergessen, wie riesig man sich über Tore, die beim Fußball durch nichts zu ersetzen sind, freuen kann.“ Ein solches Turnier trage nach seiner Meinung gewiss auch zu einem besseren Miteinander in der Schule bei. Alle Mädels und Jungs erhielten zum Abschluss eine Urkunde. „Auch ohne Trainingslager habt ihr super gespielt“, meinte Schulleiterin Rausch bei der Siegerehrung. Ihre Bemerkung, „und morgen ist wieder normaler Unterricht“, riss die Kleinen dann aber nicht unbedingt zu Beifallsstürmen hin. (dsch)

x