Hanhofen RHEINPFALZ Plus Artikel Was passiert, wenn Geschäfte schließen

Idyllisch: der Sonnenaufgang über Hanhofen. Die Lebensqualität ist hoch, allerdings gab es in der Vergangenheit immer wieder Kla
Idyllisch: der Sonnenaufgang über Hanhofen. Die Lebensqualität ist hoch, allerdings gab es in der Vergangenheit immer wieder Klagen über Leerstände von Geschäftsräumen.

Wer durch die 2500-Seelen-Gemeinde Hanhofen fährt, hat in der Vergangenheit einige Gebäude gesehen, die leerstanden. Die Sparkasse und die Volksbank schlossen ihre Filialen aus wirtschaftlichen Gründen, Schlecker war pleite, Bäckereibetreiber gaben ihre Geschäfte auf. Teilweise werden die Gebäude wieder betrieblich genutzt, das ist aber nicht überall der Fall.

Der ehemalige Schlecker-Markt wurde von einer Firma gekauft und wird von ihr genutzt. In der Volksbank sind Wohnungen entstanden und in der ehemaligen Bäckerei in der Alten Landstraße

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

intbfdee cihs unn edi tPs.o Es gebe cnoh ,ine iezw heemeliag l&cm;sGeheaftu, edi remnhun las mrahnuoW dero ernaigtwied egutnzt denrw,e iroetnmifr aenHfhons ebnrusr;reuieltmsmtOir&g ikelS ihttcMcaekSd-mi S(D)P ufa eanrf.gA

neiKe &m;osLngulu bigt es rhi zlfeguo brehis uful&;mr ads

x