Maxdorf/Birkenheide RHEINPFALZ Plus Artikel Fasnachtsumzug: Auch Maxdorf abgesagt

Beim Maxdorfer Fasnachtsumzug ist traditionell viel los. Nach den Absagen im Umland rechneten die Behörden jetzt mit mehr als 15
Beim Maxdorfer Fasnachtsumzug ist traditionell viel los. Nach den Absagen im Umland rechneten die Behörden jetzt mit mehr als 15.000 Zuschauern. Entsprechend stiegen die Auflagen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Ende vergangenen Jahres waren die Narren in der Verbandsgemeinde Maxdorf noch guter Laune, da sie fest davon ausgegangen waren, dass ihr Umzug stattfindet. Jetzt der Rückschlag. Die Ordnungsbehörden rechneten nach den Absagen im Umland mit noch mehr Zuschauern. Die Folge: Der Zug, geplant für 18. Februar, wurde jetzt abgesagt.

Eigentlich war alles bereitet: Die Kraniche Birkenheide und die Floßbachschwalben Maxdorf freuten sich auf den Fasnachtsumzug durch die beiden Dörfer. Maxdorfs Ortsbürgermeister Werner

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

amanBnu CD(U) eltlste cish orasg lsa eaelnrrtVsta urz gV.nmuufl&eu;gr ocDh da rwa nam von .10000 ibs laxaimm 2.0100 Zeausrchun .nnageaseggu

caNh ned gnabseA udnr mu fMrdxoa meruh ewi ni treMdtu,satt emWsd/Sineaehni udn lhnaneakFtr hcneer mna mit erhm asl .00051 uhsZer,ancu ;ltluemrure&at ceiahMl Nrebeeriedgr ,UCD)( rtserE reeBndgoeetir red igVdnembseednrae rMafdxo dun lsa hsleroc cahu eLtire sed aug;ntnu&diemlzs ugadnmOs.tsrn

Es hbae netsesi rde rnenetdeeoumb&l;ugr ubsgOn,eerhrodn;&mdul in edm Fall edr nlusergtv,Kirewa irdesev rangebVo ,genebeg edi hictn uz e≠urlmlful .wnear nDne ab 050.10 ecnBsrueh sie red zUumg als uasilntaG;ovlresztg&ngr uz ewrne.t nUd d;fmlu&ura a&hluettm;n die sVretarnelat muz elseiBip inene glrgi;senzo& pPzkatalr ewnuseasi e&l;nusmu.ms e;Abrqubod& elal enseur p&Plazeakul;mrt &;rwumlena lvlo sewn.ege An edr H-aBanhaneri-Rtdh lh;tet&amu edi zhafs;nitgs&nSrtalcae ttdetannsfi oens,ll rde an red ataroWlsldlphe wra &urum;lsf teRo Kruze ,verieterrs ndu red ithren dem saathuR ufl;&urm die ,;Ferluehou&wedrq la&lutrremute; riebe.eNrderg elb;mU&ru 04 emgnenruAkn hetta ide nugeKvtwrlsirae zmu hicStnetrpszkhieeo edr ttes.aVelrran

Dre neBeoerietdg obte,nte ssad man sihc ied shcnugtiedE,n eid am gigomraFterne lngleafe ise, incht ltiech ehagmtc abe.h b&;dosEuq ist alr,k ssad iwr tztje edr nBnuamh dsin. Aerb irw lm&usumes;n dei retSchhiei der uscreehB q;ianluluw&l&eo.ret;sgedmh

heudoSbq;&r ceu&ashtnlm;tut udn rq&trigdaulu;o geizt sihc einSom ,eAkcr edseViztonr edr aehniKcr. q;&rVduobo mae,ll iwle iwr veli Aetbri in eid taurntnsaglVe cgsetkte q.euhd;nlaob& Vile Futsr ist ahcu ebi erWnre Baanmnu (C)DU ni end Koe.ncnh Er sei iigrse cuatn&ttuhmle;s &ureum;bl dei kn,imayD ide chis ni end envaegnrgen neTag eewctitnlk .abeh O&;bduboq eib uns hirwcilk edi 0.0501 goemkenm ,ulmwa&;rne its dei ear,Fg eid ttzje ien wtrtebenato w;il&u,qrodd nimet nman.auB rE sie atnnsp,ge bo die ulmZ;eug& in trlpAi dnu Wadeels erunecgodhzg drwn.ee

Bedr sones teirbt tsi ide sgAbea lf&;umru edi daerrxfMo &calsg;sFonlablwhc,iehzb edi in eseird Sansio irh guhrji;-&sl0a5em eenBeths fni.eer e;oibu&qdD umu;uhgElt&cnntsa ist wrehcs a;brsqlds,&oume sgat zieorVsnetrd effSent ifrp.St stEr eahb se mi embeorvN mlnsuue&r;g chLti m&fuur;l den Umzgu egenebg, ;uobdudqn& eztjt der uuchgsa&cm;Rkll rhdcu ieeds dotq.coianulalk;o&Hlhku Er eabh mgz;hlu&latncrdisu V;mlnetund&assri uralf,d&;mu dssa enei tuslendzgeseGrage nnlaihegeet wredne ueml.;msus& bAer im prSto ebeg es ieb cavrhiebnleger unnntasteerVagl gnwreei ngau.flAe

mI mehclsat;u&nn Jrha ise sad llu;miuu&Jbma dann irvoe.b Esqrdou;tb& ide rnostuke,Dret-carosC edi nsu acuh iginee Akivte esetogkt ha,t dun zjtet edi Auaodseg&lbq;, dthera fSitpr. f;Du&ulamr lwloe man ied aaVntgetnuslen,r eid amn ohnc ehab, trhicgi rif.een

x