Pirmasens Städtetag: Matheis soll an Spitze rücken

Bernhard Matheis (CDU) soll am morgigen Donnerstag zum Vorsitzenden des Städtetags Rheinland-Pfalz gewählt werden. Im Städtetag Rheinland-Pfalz haben sich die kreisfreien und kreisangehörigen Ober- und Mittelzentren im Land zusammengeschlossen. Die Mitgliederversammlung des Gremiums tagt morgen in der Alten Post.

Der Pirmasenser OB engagierte sich schon bisher im Städtetag – und zwar als erster stellvertretender Vorsitzender. Alle fünf Jahre wechselt der Vorsitz turnusgemäß. Zu den üblichen Spielregeln gehört es, dass der erste Stellvertreter seinen Posten mit dem Vorsitzenden tauscht. Der Wormser OB, Michael Kissel (SPD), hört morgen als Vorsitzender auf und wechselt auf die bisherige Vorstandsstelle von Matheis. Offiziell muss die Mitgliederversammlung zwar noch über die Personalie abstimmen, aber es ist nicht zu erwarten, dass ein Gegenkandidat auftaucht. Das Amt des OB bringt einige zusätzliche Aufgaben mit. So sitzt Matheis kraft Amtes in den Aufsichtsräten des Rheinbergers, der Stadtwerke und der Pfalzenergie. Private Aufsichtsratsmandate hat er bei Park Bellheimer und der VR Bank Pirmasens. Auf Anfrage teilte die Stadtverwaltung mit, dass Matheis folgende „öffentliche Ehrenämter“ inne hat: Vizepräsident DRK Rheinland-Pfalz, Mitglied Bezirkstag, Verbandsvorsteher ZAS, stellvertretender Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Westpfalz, Mitglied Bezirksbeirat AOK, Mitglied Verwaltungsausschuss Agentur für Arbeit, Mitglied Versicherungskammer Bayern, Mitglied Landesjagdbeirat. Zu diesen Posten kommen laut Stadt sogenannte „private Ehrenämter“ wie im Pakt für Pirmasens, als Mitglied im Vorstand der Lieselott und Klaus Rheinberger Stiftung oder des Schiedsausschusses im Pfälzer Turnerbund. Außerdem sitzt der OB in den Beiräten der Jakob und Robert Brück Stiftung sowie der Hans Frieder Baisch Stiftung. (gana/Archivfoto: Buchholz)

x