Pirmasens RHEINPFALZ Plus Artikel Hengsberger Schulhaus bekommt neuen Eigentümer

Das alte Schulhaus in Hengsberg, das der Stadt gehört, geht wohl demnächst an einen privaten Eigentümer über. Der Spielplatz hin
Das alte Schulhaus in Hengsberg, das der Stadt gehört, geht wohl demnächst an einen privaten Eigentümer über. Der Spielplatz hinter dem Gebäude bleibt auf jeden Fall erhalten.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Das alte Hengsberger Schulhaus, das Eigentum der Stadt ist, soll offenbar verkauft werden. Auf Anfrage der RHEINPFALZ bestätigte Pressesprecher Maximilian Zwick, dass es für die Immobilie einen potenziellen Käufer gibt, wollte aber in der aktuellen Phase des Verkaufsprozesses noch keine weiteren Details bekanntgeben.

Etliche Anzeichen deuteten schon früh auf einen möglichen Besitzerwechsel hin. So wurde bereits im April das Haus leergeräumt; zudem findet die Ortsbeiratssitzung am kommenden Dienstag

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

tchin rhem in erd heScu,l onsnred mi iorpmhSet dse CF Hsbrgneeg stat.t Im Veluafr red tSgnuiz lilw edr ernrHesgegb Oveoshstrrter rWaetl nssiKo nde tRa uub;&erlm ide etAghgeeneiln .nrinmeifreo ueer&;nulbGmge erd HLZNAFPRIE esatg er, sdsa hmi hcidglile nnektab s,ie ssda ehsr dbla ine rmTine eimb oaNrt tshneea.

;n&lPlemau mf&ul;ur hstnennaehiMerroaueg uemicl&n;rhbtetsreeU ehmrree ehaJr cheruvets eid dStta, edi hr&e;emrulfu Slehcu uz mu;&sl&nla.rzg;rieuve sE dntas ien asieufrkVrsep von nrud 05.008 ruoE in Ree.d trnteIsnenese bag es imrem irdeew lma. ;qW&diurbo hnttae asorg hsonc eetstneIsrnne imt l&lmnenuP;a umlru&;f ein a,isMetnrengneoehurha ebar uhca aursad its eztcnldeithl icshnt uld&ro,oedqgenw; nnak cshi der maieglhee stetOrvshorre ePert Rshce onhc tug ninnrr.ee sE smu&s;ueml gesaidrlnl onch snieegi ttrneiivse re,ndwe zmu speBilei in ieen unee Hgni.uze ueZmd f&d;uuemrl hsic eni uueK&alrmf; citnh an dem sniaepeKtzillprd ethnir dme suclahuhS .isno&g;zstle

Dsa weseoeihcisszgg chluhaSsu weurd 7931 in rde Fbreerhcha ig;sleSz&art 01 tbage.u Es awr sib 9710 in ,bieeBrt madcnhe bsegngeHr rudch edi tmerwrVrflosangeu 9691 rzu Stdta mekeongm awr. Die lskVhcelsou wderu entis als oteanensgn hZslruewgce thmgrue&;f,ul dsa legti&iz;hs, lael aau;ngr&Jlmghe nwdure in iemen Sala cetetuirrnh.t Der eihgeleam sucaaSllh mi sosgdEhresc wedru ufumr;&l enizguntS eds sitOsberaert iswoe als koalaWllh ztt.gune ;usmilArdgeez& rwa nie temmsreiiDzn uulr&;fm die Spreehtnuscdn dse etOrsohertrssv tihiectne.egr

tadtS w;mrluue&d csih egnre ovn 315 bmiliImoen turnmZenen urdgtneinHr eds reaskfuV cdhur ied tdSat eiermifontr rrePepssehecsr k,iZcw dsas imt dem &aclgnBuounuemklge&rugvmkl;r;s, uomt;alesls&gu hucrd ned ndrieeNagg rde drusiuiSnhtceh dnu dre ggS;hulezicli&ns dse iotastmsaerd;nliuM&r,tl eihreczhla teunee&mdsL;lar denunvrbe enar.w eiD Satdt eis mi itBsze ovn 351 inle,ommibI ied eenni rebhlinhece nsutssttIenvaiio mi enohh tesillneerdig hneMinllricBieoe- snwaeiufe udneml&;wr.u ewseDegn eis im vernneimnheE imt edn tlienpohisc mrGniee rertbveian enr,owd assd hsaci&tdlmts;eu boi,mmIenil dei magliuelnr&g;tisrf nthic hrem o;ubl&tgmietn dnr,ewe nhict hmre ertnis,a ndsoren nru onhc tmi nde newsnodtteign Mgnisna;em&hlaz aherentl nud &mluoscihglm;t gei&verls;ult&a;murz denwre osll.en

x