Pirmasens „Bewegung im Alter ist A und O“

91-83443917.jpg

Bürgermeister Peter Scheidel und der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Dietmar Brose, stellten am Dienstag im Strecktalpark in der Nähe des Barfußpfades drei neue Sportgeräte offiziell in Dienst.

Ein „Twister“, mit dem Bauch und Rücken trainiert und die Rumpfmuskulatur stabilisiert werden können, und ein „Track Tracer“, der Koordination und Konzentration fördert, ergänzen in Zukunft die bereits vorhandenen beiden Sportgeräte für Senioren. Marie-Luise Flickinger, Mitglied des Seniorenbeirats und Übungsleiterin für Senioren, macht vor, wie es geht. Am „Track Tracer“ führt sie einen Ring um ein geschwungenes Rohr, ohne es zu berühren. Dann führt sie zwei Ringe um zwei geschwungene Rohre. Das ist schon etwas schwieriger. Es geht auch über Kreuz, sagt sie. Am „Twister“ stellt sie sich auf eine niedrige rote Platte, dreht den Rumpf nach links und rechts, wodurch sich die Platte auch nach links und rechts dreht, und wippt gleichzeitig mit den Knien hoch und runter. Das gleiche kann man auch im Sitzen machen – am selben Gerät, an einer erhöhten roten Platte. „Das Strecktal hat sich als zentraler Anziehungspunkt auch für Touristen entwickelt“, sagte Bürgermeister Scheidel. Mit den Sportgeräten wolle die Stadt den Senioren ein besonderes Angebot machen. „Es soll kein Fitnesspark werden“, beruhigt er, „die Natur soll im Vordergrund stehen“. Gesponsert wurden die neuen Geräte – Kostenpunkt rund 4700 Euro – von der Sparkasse Südwestpfalz, der Firma Reppa und aus dem Etat des Seniorenbeirats. Die Mitarbeiter des Wirtschafts- und Servicebetriebs haben die Geräte fachgerecht eingebaut. „Bewegung im Alter ist das A und O“, begründet Brose die Anschaffung. Bewegung mache weniger krank und wenn man etwas krank sei, werde man gesünder. „Mit Bewegung wird alles besser“, weiß das Mitglied des Seniorenbeirats und hofft, dass der Strecktalpark nun einen Anziehungspunkt mehr hat. Rolf E. Klein, Sparkassen-Vorstandvorsitzender, betont: „Bewegung ist das Schwungrad des Lebens.“ Brose regte an, für die Senioren einen Schwebebalken mit gerader Lauffläche zu installieren, der für diese Zielgruppe geeigneter sei als der nun angeschaffte. André Jankwitz, Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, sagte dies zu. Übungsleiterin Flickinger bietet an, in ihrem Nordic-Walking-Volkshochschulkurs, den sie im Strecktalpark durchführt, den Senioren zu zeigen, wie die Sportgeräte richtig gehandhabt werden. „Die Angst wird genommen, wenn jemand dabei ist, der sich auskennt“, hat sie festgestellt. Beim Turnfest Ende Mai solle es Vorführungen an den Geräten geben. (arck)

x