Neustadt RHEINPFALZ Plus Artikel Schwimmbäder: Mußbach und Hambach setzen auf Sonnenenergie

Soll rund 25.000 Kilowattstunden Strom bringen: die PV-Anlage im Hambacher Schwimmbad.
Soll rund 25.000 Kilowattstunden Strom bringen: die PV-Anlage im Hambacher Schwimmbad.

Die Schwimmbäder in Mußbach und Hambach produzieren künftig einen Teil ihres Strombedarfs selbst. Die Photovoltaik-Anlagen auf die Dächer zu bringen, stellte sich als schwieriger heraus als gedacht. Warum die Fördervereine der Bäder letztlich nicht selbst Eigentümer der Anlagen sein konnten.

„Wir wollten in die Zukunft investieren“, sagt Bürgermeister Stefan Ulrich zu den neuen Photovoltaik-Anlagen (PV), die nun auf den Dächern in den Schwimmbädern

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ni hi&c;Mbzsalug udn mHabcah otrSm erop.iruendz tieS 3. hwziseeinubgees 8. Mai sndi sie ni eiteeBbr tr-nrsiIKai Rcuh,a ni dre ;ahm&tsniecdltsu luAbtnieg &neuma;mnabmaGgeuedlet eilslezp itm PV ,tslg;mfutbehc&ia hta eid agnlAen tpgnlea dun eid eokePrtj in anreZmtubeamis tmi den wttdaerSnke isewo

x