Neustadt/Land Masken-Selfies: Echte Hingucker!

Mit Herz und Verstand für euch! Bleibt gesund! Berthold und Ute Stutz aus Elmstein.
Mit Herz und Verstand für euch! Bleibt gesund! Berthold und Ute Stutz aus Elmstein.

Am Montag hatten wir darum gebeten, uns Masken-Selfies zu schicken. Das Ergebnis: Die Palette ist so bunt wie die Pfalz.

Die RHEINPFALZ-Leserinnen und Leser machen aus der Not eine Tugend. Spätestens mit der seit Montag geltenden Maskenpflicht beim Einkaufen sowie in Bus und Bahn haben sie sich mit einem Mund-Nasen-Schutz eingedeckt und uns ein Selfie geschickt. Was viele bedauern: Ein Lächeln wird nicht mehr gesehen. Aber nette Worte können da helfen.

Ein Leser-Tipp: Kein Selfie mit Mund-Nasen-Schutz, jedoch einen guten Tipp beim Kampf Maske gegen Brille hat Leser Manfred Handrich geschickt. Wenn man die Maske so hoch wie’s geht über die Nase zieht, und die Brille, wenn möglich, auf der Nase etwas weiter nach vorne schiebt und damit über die Maske, wird der Atem nicht direkt über die Gläser geleitet. „Probieren Sie es einfach mal aus“, wünschte er sich. Wir haben’s ausprobiert, sozusagen im Massentest redaktionsintern – im Büro sowie im Homeoffice. Es hat geklappt, lieber Herr Handrich. Bedankt!

Trägt den 1. FCK nicht nur im Herzen, sondern derzeit auch im Gesicht: Ulrike Anslinger aus St. Martin.
Trägt den 1. FCK nicht nur im Herzen, sondern derzeit auch im Gesicht: Ulrike Anslinger aus St. Martin.
Ein Kumpel hat die Maske aus einem alten Küferhemd genäht: Hans Oppinger aus Neustadt.
Ein Kumpel hat die Maske aus einem alten Küferhemd genäht: Hans Oppinger aus Neustadt.
Original-FCK-Masken sind schwer zu bekommen, da hat die Mama geholfen: Mika Kuntz aus Lambrecht.
Original-FCK-Masken sind schwer zu bekommen, da hat die Mama geholfen: Mika Kuntz aus Lambrecht.
Aktive Landfrau und daher eine Maske in den Farben des Verbands, bunt, wenn man schon das Lächeln nicht sieht: Andrea Jung aus H
Aktive Landfrau und daher eine Maske in den Farben des Verbands, bunt, wenn man schon das Lächeln nicht sieht: Andrea Jung aus Haßloch.
Was trägt der kultivierte Kirchenmann? Dezentes Grau mit Nadelstreifen: Dekan Armin Jung .
Was trägt der kultivierte Kirchenmann? Dezentes Grau mit Nadelstreifen: Dekan Armin Jung .
Das Shirt war zu lang, weshalb der Rest für den Mundschutz gedient hat: Ella Adelmann aus Haßloch.
Das Shirt war zu lang, weshalb der Rest für den Mundschutz gedient hat: Ella Adelmann aus Haßloch.
Hundebesitzer haben natürlich Hunde-Masken: Ulrike Schwarz aus Neustadt.
Hundebesitzer haben natürlich Hunde-Masken: Ulrike Schwarz aus Neustadt.
Auch an ihrem Mannheimer Arbeitsplatz ist die Maske Pflicht: Sabine Ortlieb-Brock aus Neustadt.
Auch an ihrem Mannheimer Arbeitsplatz ist die Maske Pflicht: Sabine Ortlieb-Brock aus Neustadt.
Die Maske hat eine Freundin der Mutter genäht, der Mund wurde aufgebügelt, um trotzdem ein Gesicht zu haben: Sandra Schönjahn au
Die Maske hat eine Freundin der Mutter genäht, der Mund wurde aufgebügelt, um trotzdem ein Gesicht zu haben: Sandra Schönjahn aus St. Martin.
Katzen gehen natürlich auch: Nicht schön, aber einzigartig, so Katrin Felshart aus Neustadt.
Katzen gehen natürlich auch: Nicht schön, aber einzigartig, so Katrin Felshart aus Neustadt.
Aus der Nähmaschine seiner Frau: Franz Kraetschmer aus Haßloch.
Aus der Nähmaschine seiner Frau: Franz Kraetschmer aus Haßloch.
Trägt selbstgenähte Masken schon seit Wochen: Gisela Bartlog aus Maikammer.
Trägt selbstgenähte Masken schon seit Wochen: Gisela Bartlog aus Maikammer.
Maske mit eingesetztem Teefilter, gefertigt von einer Freundin: Maria-Luise Rosinsky aus Neustadt.
Maske mit eingesetztem Teefilter, gefertigt von einer Freundin: Maria-Luise Rosinsky aus Neustadt.
Wendemasken, damit sie zum jeweiligen Outfit passen: Jennifer Brechtel und Niels Gremm aus Gimmeldingen mit Chronos.
Wendemasken, damit sie zum jeweiligen Outfit passen: Jennifer Brechtel und Niels Gremm aus Gimmeldingen mit Chronos.
Der Prototyp vom 1. April, genäht aus seinem Holland-Taschentuch: Johannes van de Bovenkamp aus Ruppertsberg.
Der Prototyp vom 1. April, genäht aus seinem Holland-Taschentuch: Johannes van de Bovenkamp aus Ruppertsberg.
Gegen Corona – für die Menschen: Jarvis Braun aus Frankeneck.
Gegen Corona – für die Menschen: Jarvis Braun aus Frankeneck.
Bunte Grüße aus dem Neustadter Klemmhof: Sandra Hirse.
Bunte Grüße aus dem Neustadter Klemmhof: Sandra Hirse.
Grüßt alle Pilgerfreunde: Gaby Eisenhauer aus Lambrecht.
Grüßt alle Pilgerfreunde: Gaby Eisenhauer aus Lambrecht.
Selbst genäht: Barbara von Stetten aus Haardt.
Selbst genäht: Barbara von Stetten aus Haardt.
Natürlich mit Frosch: Leni und Milla Klohr aus Lachen-Speyerdorf.
Natürlich mit Frosch: Leni und Milla Klohr aus Lachen-Speyerdorf.
Spielt im Posaunenchor Hambach-Winzingen und bekam von der Mama die passende Maske: Nina Baur.
Spielt im Posaunenchor Hambach-Winzingen und bekam von der Mama die passende Maske: Nina Baur.
Durchhalten: Rudolf Langwieler aus Haßloch.
Durchhalten: Rudolf Langwieler aus Haßloch.
Arbeitet im Verkauf, lacht per Maske die Leute an und diese lachen mit: Michaela Bittig.
Arbeitet im Verkauf, lacht per Maske die Leute an und diese lachen mit: Michaela Bittig.
Liebt es als Tagesmutter bunt: Eva Kunz aus Deidesheim.
Liebt es als Tagesmutter bunt: Eva Kunz aus Deidesheim.
Als eingefleischter Motorradfahrer sofort zu erkennen: Peter Schallmeier aus Haßloch.
Als eingefleischter Motorradfahrer sofort zu erkennen: Peter Schallmeier aus Haßloch.
Reminiszenz an ihre bayerische Heimat, gefertigt aus einer Serviette: Eva Helfrich aus Neustadt.
Reminiszenz an ihre bayerische Heimat, gefertigt aus einer Serviette: Eva Helfrich aus Neustadt.
Be pink, sei rosa: Petra Dammann aus Deidesheim.
Be pink, sei rosa: Petra Dammann aus Deidesheim.
Von der Gattin modisch aus alten Hemden genäht, „komisches Gefühl“: Markus Flieder aus Neustadt.
Von der Gattin modisch aus alten Hemden genäht, »komisches Gefühl«: Markus Flieder aus Neustadt.
Mutig, aber kreativ, und die Brille beschlägt auch nicht: Manfred Leibrecht und sein Taschentuch.
Mutig, aber kreativ, und die Brille beschlägt auch nicht: Manfred Leibrecht und sein Taschentuch.
Lächeln geht nicht, daher bitte nette Worte: Petra Helber aus Ruppertsberg.
Lächeln geht nicht, daher bitte nette Worte: Petra Helber aus Ruppertsberg.
Gruß an unsere Enkel in Bayern: Ulrike Prenzel aus Haßloch.
Gruß an unsere Enkel in Bayern: Ulrike Prenzel aus Haßloch.
Selbst genäht: Barbara von Stetten.
Selbst genäht: Barbara von Stetten.
Auch aus einem alten Hemd: Stefan Spiegl aus Lachen-Speyerdorf.
Auch aus einem alten Hemd: Stefan Spiegl aus Lachen-Speyerdorf.
Gesund bleiben: Michaela Dehm (links) und Roswitha Oswald-Mutschler vom Küchenhaus Mutschler.
Gesund bleiben: Michaela Dehm (links) und Roswitha Oswald-Mutschler vom Küchenhaus Mutschler.
x