Neustadt Esthal: Samstagabend startet die Kerwe

Die Kita-Kinder waren 2018 beim Umzug dabei.  Foto: Mehn
Die Kita-Kinder waren 2018 beim Umzug dabei.

Die Eschdler Kerwe ist das höchste Fest in dem hochgelegenen Walddorf. Gefeiert wird in Esthal immer am Wochenende nach Maria Himmelfahrt, in diesem Jahr von Samstag bis Dienstag.

Die Esthaler sollen zur Kerwe „das Dorf schmücken, die Fahnen hissen, die Gass kehren und vor allem entlang der Umzugsstrecke keine Autos parken“, bittet Bürgermeister Gernot Kuhn. Damit alle Eschdler wissen, dass Kerwe ist, wird am Samstag die Kerwe ausgerufen. Das ist die Aufgabe von Oberamtsbüttel Toni Rauch. Das Kerwekomitee, die Kerwebuwe und –mädle, der Bürgermeister und Mitglieder des Musikvereins starten etwa um 18 Uhr im Domizil des Oberamtsbüttels in der Klosterstraße zu einem Rundgang durch Teile des Dorfes. Dann wird verkündet, dass Eschdler Kerwe ist. Um 19 Uhr sticht Bürgermeister Gernot Kuhn im Zelt des ASV auf dem Festplatz ein Fass mit Freibier an.

Der Samstagabend ist der Abend der Dorfjugend. Die lädt für 20 Uhr zum Kerwerock auf den Dorfplatz ein. Für Stimmung wird die Neustadter Rock-Coverband Private Place sorgen. Außerdem wird die neue Esthaler Kerwequeen gewählt. Wobei in Esthal die Queen auch ein Mann sein kann, amtierende Kerwequeen ist Dominik I. Bewerber müssen mehrere Aufgaben lösen, dabei sind unter anderem Geschicklichkeit und Humor gefragt.

20 Zugnummern am Sonntag

Die Kerwequeen darf beim Kerweumzug am Kerwesonntag dem Volk huldvoll zuwinken. Mit beachtlichen 20 Zugnummern, darunter viele Festwagen von Esthaler Vereinen, startet der Kerweumzug um 14 Uhr in der oberen Hauptstraße. Im Anschluss berichten auf dem Dorfplatz Madeleine Wolf und Dietmar Kaiser, was in Esthal in den vergangenen Monaten so alles passiert ist.

Von Sonntag ist Dienstag, jeweils von 14 bis etwa 17 Uhr, zeigen die Gemeindearchivare im Bürgerhaus wieder eine Fotoausstellung über Esthal in früheren Zeiten. „Die Esthaler – Wo sie arbeiteten – Wie sie ihre Freizeit verbrachten“ ist in diesem Jahr das Thema. Im Bürgerhaus ist auch das Kerwecafé der Katholischen Frauengemeinschaft.

Am Montag ist Familientag mit Freifahrten auf den Fahrgeschäften. Am Dienstag heißt es dann wieder Abschied nehmen vom höchsten Fest der Eschdler. Der Abschied beginnt um 19 Uhr und endet mit dem Begräbnis der Eschdler Kerwe.

x