Neustadt „Eine positive Ergänzung“

Eine positive Bilanz des ersten Vereinsjahrs zogen die Freunde für Flüchtlinge (FFF) bei ihrer Mitgliederversammlung am Donnerstagabend.

Der Verein sei einer der wenigen, die noch Zulauf hätten, sagte Peter Lubenau, Verbandsbürgermeister und Vereinsvorsitzender der FFF. Zurzeit seien es 56 Mitglieder, Tendenz steigend. „Das ist eine tolle Zahl“, betonte er. Zudem habe der Verein rund 18.000 Euro über Spenden und Veranstaltungserlöse ansparen können. Dieser Betrag werde nun für die Flüchtlingsarbeit in der Verbandsgemeinde eingesetzt. 2017 werden bewährte Aktionen des Vorjahrs wiederholt. Weiterhin werden Deutschkurse unter ehrenamtlicher Leitung angeboten. Der Verein wird im Mai mit den Flüchtlingen am Integration- und Sportfest in Freinsheim teilnehmen. Auch das Helfersommerfest am Meckenheimer Hämmerlesberg wird wiederholt. Ein genauer Termin steht jedoch noch nicht fest. Weiter wird den Flüchtlingskindern das Sommerferienprogramm des Jugendtreffs und des FFC Niederkirchen angeboten. Auch kostenlose Schwimmkurse sind angedacht. Eine weitere erfolgreiche Aktion war das weihnachtliche Backen und der Weihnachtsbaumverkauf auf dem Deidesheimer Weihnachtsmarkt. Auch dies findet 2017 wieder statt. Es sei die richtige Entscheidung gewesen, eine Kooperation zwischen Verwaltung und den aktiven Ehrenamtlichen in einem Verein zusammenzufügen, versicherte Birgit Groß (Meckenheim). Die daraus resultierenden Synergieeffekte würden allen zugutekommen. „Die Arbeit, die vor Ort geleistet wird, könnte die Verwaltung gar nicht stemmen“, bestätigte Geschäftsführer Holger Ganzert. „Es ist eine positive Ergänzung in beide Richtungen“, stimmte Lubenau zu. Weiterhin werden ehrenamtliche Helfer und Paten für die Flüchtlinge gesucht. Und die Kleiderkammer im Bernhardushof in Deidesheim (Heumarktstraße 18) benötigt Kleidung für den Frühling und Sommer. |vnl

x