Neustadt Demokratiewoche: Kita-Kinder machen sich für ihre Rechte stark

Haben selbst Schilder gebastelt: die Kinder aus städtischen Kitas.
Haben selbst Schilder gebastelt: die Kinder aus städtischen Kitas.

Schon die Kleinsten wissen, was sie wollen: Am Donnerstagmorgen haben rund 100 Kinder aus städtischen Kindertagesstätten (Kitas) auf dem Marktplatz für Demokratie und Kinderrechte demonstriert. Die Schwerpunkte durften sie dabei vorab selbst setzen.

Als gemeinsamer Demonstrationszug zogen die Kinder aus den Kindertagesstätten Hetzelstift, Pulverturm, Landwehrstraße, Hoppetosse, Le Quartier-Hornbach, Wirbelwind, Stadtwerke, Haardt sowie aus den Kinderhorten Wallgasse und Kastanienstrolche gegen 10 Uhr vom Hetzelplatz zum Marktplatz. Auf den bunten Schildern, die kleine Kinderhände in die Höhe reckten, forderten die rund 100 Kinder ihre Rechte ein: auf Schutz vor Gewalt, auf Bildung, Förderung, Mitbestimmung und Geborgenheit, aber auch auf Spiel und Freizeit, gesunde Ernährung und aufs Glücklichsein. Mit Rasseln, Klangstäben und Trillerpfeifen verliehen sie ihren Forderungen, die sie sich laut Erzieherinnen und Erziehern vorab selbst aussuchen durften, Nachdruck.

„Wir sind die Kinder einer Welt, ob Asien oder Afrika, überall sind Kinder da. Ob weiß, ob schwarz , ob nah, ob fern, wir haben alle Kinder gern“: Diesen und den selbst geschriebenen „Kinderrechte-Song der Neustadter Kitas“ boten die Kinder unter Klatschen und Stampfen auf dem Marktplatz dar. Oberbürgermeister Marc Weigel rief, als der Applaus abgeklungen war, die Kinder nah zu sich heran und dankte ihnen für die Aktion zum Demokratiefest. Und er erklärte ihnen kurz die Hintergründe der Demokratiewoche in Neustadt: „Vor fast 200 Jahren waren gut 30.000 Menschen hier auf dem Marktplatz und sind dann hoch zum Hambacher Schloss. Die hatten Schilder so wie ihr.“

Demokratie lebt überall

Parisa Buckel, Leiterin des Kinderhorts Wallgasse, hatte die Organisation aufseiten der Kitas übernommen. „Wir wollten innerhalb der Demokratiewoche eine gemeinsame Aktion auf die Beine stellen“, erklärte sie. Es gehe darum, sichtbar zu machen, dass Demokratie in Neustadt „überall gelebt wird“, sagte Runa Hess, die in der Verwaltung die Projektleitung für das Demokratiefest innehat. Deshalb freue sie sich über jede Kita, jeden Verein und jede örtliche Organisation, die sich an der Festwoche beteiligt.

Als Belohnung für und Erinnerung an ihren Einsatz am Donnerstag bekam jedes Kind ein Laugenteilchen, einen Fruchtsaft und einen kleinen, reflektierenden Anhänger in Form des Hambacher Schlosses geschenkt.

x